Meta Tags

Meta-Tags zeigen dem Crawler der Suchmaschine Informationen über deine Webseite an. Die Suchmaschine findet diese Informationen im Header der HTML-Seite. Im Frontend sind die Informationen für den Nutzer nicht sichtbar, aber du kannst den Seitenquelltext öffnen (Rechtsklick Maus und Seitenquelltext wählen) und findest dort alle Angaben. Folgende Meta-Tags gibt es:

  • Title-Tag – Der Title Tag ist der Seitentitel und ein gewichtiger Rankingfaktor. Er sollte ganz vorne das passende Keyword tragen und möglichst treffend die Seite beschreiben.
  • Meta Description – Die Meta Description ist eine kurze Beschreibung der Seite. Zwar ist sie kein Rankingfaktor, aber das erste, was ein Nutzer von deiner Webseite bei Google sieht und kann daher die CTR erhöhen und damit ein positives Signal an die Suchmaschine senden.
  • Robots Tag – Anweisungen zur Indexierung: Das Robots Tag sagt dem Crawler, ob die jeweilige Seite indexiert werden soll, siehe hierzu auch Robots.txt.
  • Content Type/Language – Definition von Sprache/Zeichen: Content Type und Language definieren den Zeichensatz und sind sehr wichtig, damit Umlaute korrekt interpretiert werden können.
  • Author – Angabe des Autors der Webseite: Das Author-Tag zeigt den Ersteller der Seite an, meistens steht hier der Designer.
  • Keyword – Schlüsselwörter: Meta-Keywords sind ein Relikt aus vergangenen Tagen, als man noch durch die Eingabe einiger Keywords in der Suchmaschine höher ranken konnte. Das Feld wird inzwischen ignoriert und das Ausfüllen der Meta-Keywords ist überflüssig.
  • News-Keyword – Keywords für News-Artikel von Google News: News Keywords sind für die wenigsten Seiten relevant, da sie nur Webseiten betreffen, welche Quelle für die Google News sind. Es werden die wichtigsten Keywords für den Newsartikel angegeben.
  • Page Topic – Thema Der Webseite: Das Page Topic beschreibt das Thema der jeweiligen Seite. Die Zuordnung erfolgt nach Schlagwörtern bzw. Kategorien.
  • Revisit – Crawlzeitpunkt für Suchmaschine: Mit dem Revisit-Tag kann man der Suchmaschine mitteilen, wann sie die Seite bevorzugt erneut crawlen sollte.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie lang sollte ein Blogbeitrag sein?

Wie lang sollte ein Blogbeitrag sein – die Frage, die wohl jeden SEO schon beschäftigt hat. Wir gehen der Sache auf den Grund.

Wie kann ich besser im Internet gefunden werden? Eine Einführung

Wie kann ich besser im Internet gefunden werden? Das ist die Frage der Fragen und wir beantworten sie in diesem Guide für Einsteiger!

YouTube SEO: So rankst du auf der Video-Plattform

Starte mit YouTube SEO durch, damit deine Videos auch geklickt werden! Wir haben die wichtigsten Tipps und Tricks für die Videoplattform.

Lokales SEO: alles, was du wissen musst!

Lokales SEO: wir haben die Grundlagen und die wichtigsten Tipps für örtliche Unternehmen zusammengefasst. Ranken Sie ganz einfach ganz oben!

Likes kaufen – Was bringt das?

Was bringt Likes kaufen eigentlich? Welche Vor- und Nachteile hat es und ist Likes kaufen legal? Wir klären auf.

Was ist Google Analytics?

Was ist Google Analytics eigentlich und wie kann ich es einrichten? Wir erklären es einfach und unkompliziert!

Instagram Gewinnspiel: Darauf musst du achten!

Das Instagram Gewinnspiel wird manchmal als Lösung für alles dargestellt. Was es wirklich ist und worauf du achten musst, erfährst du hier.

Wie finde ich meine Wettbewerber?

Wenn du dich fragst „Wie finde ich meine Wettbewerber?“, dann ist dieser Text der richtige für dich! Wir verraten Tools, Tipps und Tricks.

E-Commerce: Was ist das eigentlich?

E-Commerce, was ist das eigentlich? Wir erklären, was dahinter steckt, besprechen die Vor- und Nachteile und vieles mehr.

Was ist Google My Business? Das Google Unternehmensprofil

Was ist eigentlich ein Google Unternehmensprofil? Wir erklären, was es ist, warum du es brauchst und was Google My Business kostet.