Heute lernst du, was ContentDas Wort Content bedeutet übersetzt "Inhalt" und wird im Onlinemarketing verwendet. Dabei werden die folgenden Inhalte einer Webseite beschrieben:
• Texte
• Bilder
• Grafiken
• Videos
• Audiodateien
Im Bereich der Medien wie Rundfunk, Zeitschrift und Fernsehen sin mit Suchmaschinenoptimierung zu tun hat und wie du es durch guten Content schaffst, öfter in den Suchergebnissen zu erscheinen. Ich erkläre dir, welche Formen von Content es gibt, auf was man achten sollte und wie man ihn am besten einsetzt.
Inhalte
Was ist Content?
Der Begriff „Content“ kommt aus dem Englischen und bedeutet auf deutsch Inhalt. Dieser Begriff wird meistens im Onlinemarketing verwendet und beschreibt hierbei alle Inhalte einer WebseiteEine Webseite ist eine Seite im World Wide Web. Diese kann aus einer Einzelseite (Onepager) oder mehreren Unterseiten bestehen. Als Synonym kennt man auch die Begriffe Internetseite, Webpage, Website, Webpräsenz, Webauftritt, Internetpräsenz, Homepage oder einfach nur Seite. Eine Webseite liegt in:
- Texte
- Bilder
- Grafiken
- Videos
- Audiodateien
Wie wir sehen, gibt es viele Formen von Inhalten. Wenn deine Webseite nicht jeden Content vorweist, dann musst du nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. Das sind alle Möglichkeiten von Inhalten und es ist nicht zwangsläufig notwendig, jede Content-Art auch anzubieten.
Im herkömmlichen Sinne außerhalb des Online-Marketings bezieht sich der Begriff auf alle redaktionellen Medieninhalte im Fernsehen, Zeitschriften und Rundfunk.
Wozu braucht eine Webseite Content?
Neben einigen anderen Faktoren bestimmt der Content deiner Webseite ihren Wert. Dieser Wert wirkt sich direkt auf das Ranking aus. Man muss kein Raketenwissenschaftler sein, um nachzuvollziehen, dass eine Webseite ohne jeglichen Inhalt keinen Wert hat. Genauso sehen das auch die Suchmaschinen. Um besser zu verstehen, warum Content so eine enorme Bedeutung hat, erinnern wir uns an den Beitrag Suchintention. Diese ist hier ganz entscheidend.
Die Suchmaschinen -insbesondere Google- versuchen dem Nutzer das bestmögliche Suchergebnis zu bieten. Wenn du zu einer Suchanfrage nicht nur den passenden, sondern vielleicht sogar den besten Content auf deiner Webseite hast, dann stehen die Chancen sehr gut, dass du hiermit ziemlich weit oben in der Suche stehst. Ein weiterer Effekt ist, dass die Verweilzeit auf deiner Webseite steigt und dir nicht nur Werbe- und Verkaufsmöglichkeiten eröffnet, sondern diese zusätzlich als positives Nutzersignal durch die Suchmaschine als gutes Zeichen aufgenommen wird.
Einzigartiger Content ist Pflicht
Google und auch andere Suchmaschinen legen allergrößten Wert auf einzigartige Inhalte. Daher ist es nicht nur wichtig, dass der eigene Content interessant ist, sondern nicht eine Kopie von jemand anderem. Viele Webseitenbetreiber vergessen diesen Umstand und kupfern per Copy-and-Paste-Manier schamlos andere Webseiten ab.
Das ist nicht nur urheberrechtlich bedenklich (keine Rechtsberatung), sondern stellt für die Suchmaschine Duplicate Content (doppelter Inhalt) dar, welcher im schlimmsten Fall sogar abgestraft wird, aber mindestens den Wert deiner Webseite herabstuft. Egal, ob du eine Produktbeschreibung, einen Kategorietext, deine Firmenphilosophie oder einen Blogartikel schreibst, achte immer darauf, dass du ihn nicht irgendwo abgeschrieben hast und er einzigartig ist.
Wie sieht ein guter Inhalt aus?
Wie oben schon beschrieben, ist die SuchintentionWenn ein Nutzer einen Suchbegriff in die Suchmaschine eingibt, dann hat er eine bestimmte Suchintention. Sprich, er verspricht sich von der Eingabe ein bestimmtes Ergebnis oder will Inhalte hierzu entdecken. Im Online-Marketing unterteilen wir die Suchintention in folgende Arten:
• Know – d Mehr ganz entscheidend. Man sollte versuchen, dem Nutzer ein positives Erlebnis zu ermöglichen. Er sollte mindestens alles, was er gesucht hat, vorfinden, im besten Fall überraschst du ihn mit mehr Informationen und Funktionen. Es sollte vermieden werden, dass der Besucher noch eine andere Seite besuchen muss, um sich weitere Inhalte anzugucken. Denn das wäre wiederum ein schlechtes Nutzersignal.
Achte darauf, dass dein Content folgende Eigenschaften bietet:
- informativ
- kreativ
- aktuell
- seriös
- gut recherchiert
- optisch schön
Frag dich selbst, was sucht der Nutzer, wenn er den Suchbegriff eingibt. Bedenke hierbei, dass nicht jeder Nutzer gleich ist und mitunter SuchbegriffeIm Marketing ist das Wort Suchbegriff gleichzusetzen mit Keyword. Hierbei handelt es sich um eine Wort oder eine Wortkombination, welche Nutzer in der Suche der Suchmaschinen eingeben, um bestimmte Inhalte zu finden. Die Suchmaschine versucht daraufhin ein passendes Suchergebnis zu präsentieren, we Mehr unterschiedliche Intentionen haben können. Versuche alle Intentionen auf deiner Seite abzudecken.
Nicht lesbarer Inhalt
Content wie Bilder, Grafiken und Videos machen deine Webseite deutlich spannender für den Besucher und er wird dadurch mehr mit deiner Seite interagieren und länger auf ihr verweilen. Das wird Google als ein sehr gutes Nutzersignal bewerten und den Wert deiner Webseite anheben. Leider gibt es hierbei auch ein Aber. Denn die Suchmaschinen sind immer noch nicht in der Lage, sich die Bedeutung und den Inhalt anzusehen bzw. diesen zu interpretieren.
Das bedeutet für dich, dass du der Suchmaschine zwar beschreiben kannst, was du dort bereitstellst (siehe Alt-Attribut) , aber sie den Wert nur anhand der Nutzerinteraktion messen kann. Damit überhaupt möglichst viele Nutzer diese Interaktion zeigen können, musst du versuchen, durch Text ein RankingDas Ranking beschreibt eine Rangfolge oder einen Rang in der SEO bezogen auf die Position in den Suchergebnissen. Das beste Ranking ist demnach die erste unbezahlte Position. Die Position ist abhängig von vielen Faktoren. Wenn man anhand der Rankings zu den unterschiedlichen Keywords und deren Such Mehr zu erreichen. Dadurch werden Besucher auf deine Webseite kommen. Ansonsten sind deine Videos und Bilder wahrscheinlich nur über die Bilder- und Videos-Suche auffindbar. Aber auch Bilder kann man optimieren! Mehr zu diesem Thema kannst du in meinem Beitrag Bilder SEO nachlesen.
Was machen, wenn der Content nicht rankt?
Oft werde ich von Kunden gefragt, warum ihr Content im Ranking so schlecht dasteht. Dabei ist es nicht immer zwangsläufig so, dass sie schlechte Inhalte haben, oft gibt es auch andere Gründe hierfür. Bei Google gibt es über 200 Rankingfaktoren und sicherlich ist der Inhalt ein ganz entscheidender, aber eben nicht der einzige. Manchmal ist dem Kunden nicht bekannt, dass Bilder alleine nicht ausreichen, um zu ranken oder Texte optimiert werden müssen, damit sie ihre volle Wirkung zeigen. Über das Thema SEO-Texte schreiben werde ich einen gesonderten Beitrag erstellen.
Häufige andere Gründe sind die technische Infrastruktur der Webseite, der Wettbewerb, die ungenaue Ausrichtung und vieles mehr. Durch eine sorgfältige Analyse findet man in der Regel schnell den Grund raus und kann entweder das Problem beheben oder den Content so optimieren, dass die Webseite endlich ihr volles Potenzial entfalten kann. Durch technisches SEO erfährst du mehr über die Technik deiner Webseite.
Was ist eigentlich Content-MarketingContent Marketing ist eine bestimmte Strategie, bei der es um die Verteilung und Bereitstellung von Inhalten, engl. Content, geht. Dieser Content sollte hochwertig sein und potenziellen Kunden einen Mehrwert bieten. Darüber hinaus sollte er regelmäßig geupdatet werden. Siehe dazu auch unseren Bei Mehr?
Zum Thema Content-Marketing werde ich einen weiteren Beitrag verfassen, aber es schadet nicht, kurz den Begriff zu klären, damit du ihn schonmal gehört hast. Der Begriff Content-Marketing beschreibt die Erstellung und Verbreitung von qualitativ hochwertigen Inhalten. Es handelt sich hierbei um eine Kommunikationsstrategie, die unterschiedliche Ziele verfolgen kann:
- Kunden werben
- TrafficAllgemein meint man mit Traffic ( z. Dt. Verkehr) Datenverkehr jeglicher Art. Im Onlinemarketing ist dabei die Besucherzahl einer Website gemeint. Somit bedeuten mehr Zugriffe auf eine Seite auch mehr Traffic. Für das Marketing ist er ausgesprochen wichtig, da er eines der Ranking-Kriterien von Goo Mehr generieren
- Bekanntheit steigern
- Linkaufbau
Über SeedingSeeding hat was mit Marketing zu tun, auch wenn die Übersetzung aus dem Englischen "säen" bedeutet. Im Grunde wird hier der eigene Content im Internet gesät. Dazu wird hochwertiger Content erstellt und anschließend über diverse Kanäle gestreut. Das erfolgt nicht nur über die Möglichkeiten de wird versucht, die Inhalte so weit wie möglich zu verbreiten und so die Effektivität zu maximieren.
Video zum Thema
Fazit zu Content
Über einzigartigen Content machst du gleichzeitig deine Webseite interessanter für die Besucher und relevanter für die Suchmaschine. Guter Content wird immer belohnt und stärkt den Auftritt deiner Marke. Inhalte zu erstellen ist zeitaufwändig und kostet Geld, aber rechnet sich mit der Zeit, wenn dadurch mehr Interessenten auf deine Webseite kommen.
Wenn du noch Fragen zum Artikel hast, dann hinterlasse doch einfach einen Kommentar. Wenn dir mein Beitrag gefallen hat, dann freue ich mich über eine positive Bewertung.
0 Kommentare