Wenn du dich mit Online-MarketingOnline-Marketing ist ein Begriff, der für die Vermarktung von Produkten oder Dienstleistungen im Internet verwendet wird. Es beinhaltet alle Strategien, Taktiken und Methoden, die zur Förderung eines Unternehmens oder einer Marke im Internet verwendet werden, wie z.B. Suchmaschinenoptimierung, Suc Mehr beschäftigst, kommst du an einem Wort nicht vorbei: KeywordIm Onlinemarketing ist ein Keyword ein Schlüsselwort, welches aus einem oder mehreren Wörtern bestehen kann. Dieses Keyword ist gleichermaßen ein Suchbegriff, welcher in der Suchmaschine gesucht wird und optimiert werden soll. Hierbei gibt es unterschiedliche Formen von Keywords:
• Shortta Mehr. Es schwirrt überall herum, das SEOSEO ist die Abkürzung für Search Engine Optimization. Auf Deutsch übersetzt bedeutet das Suchmaschinenoptimierung. SEO ist eine Möglichkeit, um die Sichtbarkeit in den Suchmaschinen zu verbessern. Hierbei werden unterschiedliche Optimierungen durchgeführt, welche man in Onpage-SEO und Offpage-S Mehr Keyword, ein LongtailEin Longtail Keyword ist ein Suchbegriff, der aus mehreren Wörtern besteht und ein spezifisches Thema beschreibt. Es handelt sich dabei meistens um eine längere Phrase als ein einzelnes Keyword, nämlich eine, die mehr als drei Wörter enthält. Longtail Keywords sind besonders nützlich, wenn es Mehr Keyword, ein Shorttail Keyword. Aber was genau hat es damit auf sich? Wir wollen heute ganz klein anfangen und alle Fragen rund um dieses Schlüsselthema beantworten.
Inhalte
Was ist ein Keyword?
Zunächst einmal klären wir kurz die sprachliche Herkunft dieses Begriffs. Keyword setzt sich aus den englischen Wörtern für Schlüssel und Wort zusammen. Es handelt sich also wörtlich übersetzt um ein Schlüsselwort. Diese Schlüsselwörter nutzen wir, wenn wir zum Beispiel etwas in das Suchfeld von Google eintippen. Auf Basis dieser Suchanfrage, also dem Keyword, erstellt die Suchmaschine dann die sogenannte SERP. Das ist die Search Engine Result PageDie Abkürzung SERP steht für Search Engine Result Page, was auf deutsch soviel wie Suchergebnisseite heißt. Wenn bei Google ein bestimmtes Wort gesucht wird, bekommt der Suchende ein Ergebnis angezeigt. Mehr, also die Seite mit den Suchergebnissen.
Um diese SERP zuverlässig zu erstellen, crawlt die Suchmaschine ständig die Webseiten und kann so zuordnen, welche Keywords auf welchen Webseiten vorkommen.
Eine bessere Entsprechung, als die wörtliche Übersetzung ist also eigentlich „Suchbegriff“.
Die verschiedenen Arten eines Keywords
Wir konzentrieren uns hier auf Keywords, die für das Online-Marketing und den Umgang mit Suchmaschinen relevant ist. Natürlich begegnen dir Keywords auch anderswo: wenn du zum Beispiel einen Text liest, markierst du dir unter Umständen Schlüsselbegriffe, also Keywords, die für das Verständnis des Textes essenziell sind. Solche Keywords klammern wir aber in den folgenden Definitionen aus, denn wir konzentrieren uns auf SEO Keywords. Dabei sollte man erwähnen, dass SEO-Keywords ein etwas ungenauer Begriff ist, denn eigentlich handelt es hierbei nicht um Begriffe, die ausschließlich für die Optimierung, sondern auch für die Suchmaschine selbst und für Anzeigen, sowie viele weitere Aspekte wichtig sind, also eigentlich beschäftigen wir uns mit solchen Keywords, die für das Online-Marketing relevant sind.
SEO Keyword und SEASEA ist die Abkürzung für Search Engine Advertising. Auf Deutsch übersetzt bedeutet der Begriff Suchmaschinenwerbung. Hierbei werden Anzeigen in den Suchmaschinen gekauft, um die eigene Auffindbarkeit zu verbessern. Im Gegensatz zu SEO, wo durch Optimierungen versucht wird, kostenlose Platzierung Keyword
Ein SEO Keyword ist das Schlüsselwort zum gesuchten Inhalt, im besten Fall also der Kerninhalt der Seite, die unter diesem Keyword rankt. Verschiedene Updates, unter anderem das Hummingbird-Update, haben Googles Verständnis der SuchintentionWenn ein Nutzer einen Suchbegriff in die Suchmaschine eingibt, dann hat er eine bestimmte Suchintention. Sprich, er verspricht sich von der Eingabe ein bestimmtes Ergebnis oder will Inhalte hierzu entdecken. Im Online-Marketing unterteilen wir die Suchintention in folgende Arten:
• Know – d Mehr verbessert. Dementsprechend ist es wichtig, dass du auf deiner Seite die Suchintention des Keywords verstehst und bedienst.
Im Bereich der SEA sind Keywords die Begriffe, die das Ausspielen einer Anzeige auslösen. Auch hier ist es wichtig, dass die Intention bedient wird, denn nur dann kannst du darauf hoffen, dass deine Anzeigen geklickt werden.
Keywords können einzelne Wörter sein, oder aber Phrasen und voll ausformulierte Fragen. Das sind Shorttail- und Longtail-Keywords.
Shorttail Keyword vs Longtail Keyword
Bei diesen beiden Kategorien steckt das wichtigste Merkmal im Namen: Shorttail Keywords sind kurze Anfragen, bis etwa drei Worte, ein Beispiel wäre „Katze“, „schwarze Hose kaufen“ oder „veganes Restaurant“. Longtail Keywords sind komplexere Anfragen, oft ausformulierte Fragen, beispielsweise „Erdbeerkuchen ohne Gelatine selber machen“.
Dabei kommt es bei den Definitionen nicht ausschließlich auf die Termlänge, sondern auch auf die Genauigkeit der Suchintention an. Viele Shorttail Keywords sind recht breit gefasst und die Suchintention lässt sich nicht genau festlegen. Longtail Keywords hingegen sind meist sehr spezifisch, die Suchintention ist hier in der Regel klarer.
Aufgrund dessen ist es auch nicht ganz so erstrebenswert, unter einem breiten Keyword wie beispielsweise „Katze“ zu ranken. Bei dieser Suchanfrage ist absolut unklar, was gewünscht ist. Will der UserDer Begriff User leitet sich vom englischen Wort "use" ab, was "benutzen" bedeutet. Wörtlich übersetzt heißt User ganz einfach Benutzer und wird hierzulande auch Nutzer oder Anwender genannt. Der Terminus wird in der Regel im technischen IT-Umfeld verwendet. Dabei handelt es sich im Gegensatz zum eine Katze kaufen? Sucht er nach einer bestimmten Art? Oder ist es der Fünftklässler, der für seinen Bio-Kurs ein Referat über ein beliebiges Säugetier halten soll, und deshalb nach dem Wikipedia-Eintrag sucht? Besser ist es, unter spezifischeren Suchanfragen zu ranken, bei denen die eigene Seite die Intention erfüllt. Um im Beispiel der „Katze“ zu bleiben, als Katzenspielzeug-Shop will man vielleicht eher unter „Katzenspielzeug kaufen“, „Katze beschäftigen“ oder „Katzenspielzeug elektrisch“ ranken, da man hier die Suchintention des Nutzers erfüllen kann.
Welche SEO Keyword Arten gibt es?
Abgesehen von der Unterscheidung nach Länge, gibt es einige Klassifizierungen von SEO Keywords. Hierbei unterscheidet man hauptsächlich nach der vielbeschworenen Suchintention.
- Navigational Keywords: Der User versucht, eine bestimmte Seite oder einen bestimmten Inhalt zu finden. Beispiel: Lemon Monkey Network RankingDas Ranking beschreibt eine Rangfolge oder einen Rang in der SEO bezogen auf die Position in den Suchergebnissen. Das beste Ranking ist demnach die erste unbezahlte Position. Die Position ist abhängig von vielen Faktoren. Wenn man anhand der Rankings zu den unterschiedlichen Keywords und deren Such Mehr Faktoren
- Informational Keywords: Der User möchte eine Frage beantwortet haben. Beispiel: Beton streichen, Katze beschäftigen
- Commercial Keywords: Der User befindet sich kurz vor der endgültigen Kaufabsicht, er erwägt ein Produkt zu kaufen. Beispiel: SEO-Agentur Berlin, Alternative zu iPhone XR
- Transactional Keywords: Der User hat eine feste Kaufabsicht und wünscht, diese in die Tat umzusetzen. Beispiel: Katzenfutter kaufen, Handy amazon
Dabei kann man diese Keywords noch weiter einordnen, in Brand Keywords, Local Keywords und News Keywords. Diese fallen zwar zumeist in mindestens eine der oben genannten Kategorien, aber gerade Brand Keywords sollte man als eigene Kategorie nicht außer Acht lassen. Zum Beispiel im Bereich der Suchmaschinenwerbung haben solche Brand Keywords eine besondere Bedeutung.
Übrigens: Keywords, die sowohl den Merkmalen eines Brand Keywords, als auch einem Keyword der anderen Klassifizierungen entsprechen, bezeichnet man als Compound Keyword. Compound bedeutet soviel wie Gemisch.
Klassen nach Google
Während die meisten SEOs die gerade aufgezählten vier Keyword-Klassen kennen, gibt es noch eine zweite Einteilung, die von Bedeutung ist. Google selbst teilt Keywords nämlich ebenfalls ein. Die Suchmaschine nutzt fünf Kategorien, die sich aber ebenfalls in die eben erklärten vier Klassen einordnen lassen.
Zunächst einmal gibt es „Know“ und „Know Simple„. Beide fallen in die Kategorie der Informational Keywords. „Know Simple“ kann dabei allerdings in dem sogenannten Knowledge Graph direkt auf der SERP beantwortet werden, das heißt, hier klickt der Nutzer oft gar nicht erst auf eine Seite. Trotzdem ist es nicht unwichtig, solche „Know Simple“ Keywords auf seiner Seite zu optimieren, denn Google nutzt die Inhalte anderer Seiten für diese Knowledge Graphs.
Googles Kategorie „Do“ ist nichts anderes, als ein Transactional Keyword. „Buy“ passt auf die Beschreibung des Commercial Keywords.
Zuletzt nutzt Google die Bezeichnung „Go“ für Navigational Keywords.
Damit deine Optimierung funktioniert, solltest du die SuchbegriffeIm Marketing ist das Wort Suchbegriff gleichzusetzen mit Keyword. Hierbei handelt es sich um eine Wort oder eine Wortkombination, welche Nutzer in der Suche der Suchmaschinen eingeben, um bestimmte Inhalte zu finden. Die Suchmaschine versucht daraufhin ein passendes Suchergebnis zu präsentieren, we Mehr, unter denen du ranken willst, immer genau analysieren. Nur so kannst du die Suchintention erkennen und letztendlich dem User eine positive Erfahrung bieten.
Tipp: Wenn du dir bei einem Keyword unsicher bist, kannst du bei den ersten Ergebnissen prüfen, was diese Seiten dem Nutzer bieten. Daran kannst du dich bei der Planung deiner Inhalte orientieren.
Was ist ein Money Keyword?
Immer wieder hört man den Begriff des Money Keywords. Dabei handelt es sich eigentlich auch um ein Transactional Keyword. Allerdings geht es hierbei meist nicht nur um die klare Kaufabsicht, sondern auch um ein besonders hohes SuchvolumenWas bedeutet Suchvolumen? Der Begriff Suchvolumen beschreibt die Gesamtmenge der monatlichen Suchanfragen, welche zu einem Keyword bzw. einer Keyword-Kombination gestellt oder zukünftig gestellt werden könnten. Hierbei kann es sich um ein individuelles Thema, ein Produkt oder eine Dienstleistung h Mehr und viel Wettbewerb. Solche Money Keywords zu besetzen ist natürlich wichtig, kann aber mit den falschen Methoden schnell nach Spam aussehen und zu Abstrafungen führen.
Das SEO Keyword in SEO
Welche Rolle spielen Keywords jetzt genau für SEO? Letztendlich ist das Keyword die Brücke zwischen Nutzer und Suchmaschine. Der Nutzer teilt der Suchmaschine mit, was er möchte und die Suchmaschine bemüht sich, dem Nutzer das zu geben, was er sucht.
Ein Unterschied, den man machen sollte, ist der zwischen Keywords und Tags. Auch die Tags können der Suchmaschine mitteilen, was die Seite dem Nutzer zur Verfügung stellt, doch sie müssen nicht unbedingt im Text untergebracht sein. Tags können allgemeinere Dinge sein, die die Inhalte in bestimmte Kategorien einordnen, ohne dass dieses Wort explizit genannt wird. Keywords hingegen sind im Text vorhanden.
Keywords optimieren
Keywords sind sowohl für die OffPage- als auch für die OnPage-OptimierungBei der Onpage-Optimierung handelt es sich um Suchmaschinenoptimierungsmaßnahmen, die direkt auf der Seite stattfinden. Dazu gehören zum Beispiel der Content, die Auswertung und Verbesserung der User-Experience und technische Optimierungen. Im Gegensatz dazu steht die Offpage-optimierung, bei der Mehr von großer Bedeutung. Keyword-StuffingKeyword Stuffing ist der übermäßige Gebrauch von Suchbegriffen in Texten. Das Ziel dieser Black-Hat Methode ist die Verbesserung des Rankings in den Suchergebnissen der Suchmaschine. Diese Methode funktioniert heutzutage nicht mehr und verschlechtert das Ranking der jeweiligen Seite. Seit dem Jah ist allerdings nicht (mehr) der Weg zum Erfolg. Die letzten Google UpdatesGoogle Updates sind Änderungen an den Algorithmen, die von Google verwendet werden, um die Ergebnisse der Suchanfragen zu bestimmen. Mit den Updates versucht Google, die Suchergebnisse zu verbessern und den Websites, die sie indexiert, ein besseres Ranking zu geben. Google führt regelmäßig Updat Mehr haben dafür gesorgt, dass der AlgorithmusDer Begriff Algorithmus taucht überwiegend in der Mathematik und der Informatik auf. Ein Algorithmus ist eine Vorgehensweise, um ein Problem oder eine Klasse von Problemen zu lösen. Der eigentliche Algorithmus besteht dabei aus endlich vielen eindeutig definierten Einzelschritten. Dabei kann er so Mehr immer besser Zusammenhänge erkennt. Die Quantität der Keywordnutzung ist nicht so wichtig, wie die Qualität. Wie du Keywords OnPageWie auch der Begriff onsite bedeutet onpage wörtlich übersetzt "auf der Seite". Bei der Onpage-Optimierung wird in der Suchmaschinenoptimierung alle Inhalte auf der Webseite zu optimieren, dass die Webseite dem Nutzer einen besonderen Mehrwert bietet und dadurch von den Suchmaschinen bevorzugt auf Mehr und OffPageOffpage bedeutet übersetzt so viel wie außerhalb der Seite. Das bezieht sich auf die Offpage-Optimierung in der Suchmaschinenoptimierung und beschreibt alle Maßnahmen, die außerhalb einer Webseite getroffen werden können, damit die Webseite ihr Ranking in der Suchmaschine verbessert. Im Gegensa Mehr optimierst, erklären wir dir jetzt etwas genauer.
OnPage-Optimierung von SEO Keywords
Zunächst einmal soll es um die OnPage-Optimierung gehen. Grundsätzlich geht es hierbei darum, die Keywords auf der Seite so zu platzieren, dass die Suchmaschine (und natürlich die User) wissen, worum es geht. Dabei sollte man die Keywords möglichst natürlich über die Seite verteilen, sie in wichtige Stellen einbinden und darauf achten, dass es nicht in Spam ausartet.
SEO Keyword Platzierung
Einige wichtige Punkte, an denen das Keyword vertreten sein sollte, sind Folgende, grob sortiert nach Relevanz:
- in der H1 Überschrift
- im ersten Absatz
- in der URLDie Abkürzung URL steht für "Uniform Resource Locator" und wird in der Regel als Webadresse oder Internetadresse bezeichnet. Durch Eingabe der URL kannst du auf Inhalte im Internet zugreifen. Durch diese Adresse ist dein Computer in der Lage, mit dem Server einer Webseite zu kommunizieren. Dieser
- in einigen der H2 bis H6 Überschriften
- im Title-TagDer Title Tag ist im Grunde der Seitentitel. Er wird per HTML im Head der Seite eingebunden und erscheint auf der SERP als klickbarer Titel der Seite. Als solcher ist er ein wichtiger Ranking-Faktor. Mit diesem Tag, in Kombination mit der Meta Description, zeigt man sowohl dem Algorithmus, als auch Mehr
- in der Meta DescriptionDie Meta-Beschreibung ist auch bekannt als Meta-Description. Hier hat man auf jeder Seite einer Webseite die Möglichkeit der Suchmaschinen einen kurzen Beschreibungstext zum jeweiligen Inhalt der Seite mitzuteilen. Dieser Beschreibungstext wird bei genügender Qualität und passendem Inhalt zur Suc Mehr
- im ALT-Text und Dateinamen des ersten Bildes
Wichtig ist vor allem, dass die Nutzerintention erfüllt wird. Das gibt positive Nutzersignale an den Algorithmus, was neben dem CrawlingDas Crawling wird vom Crawler betrieben. Es beschreibt das Durchsuchen von Webseiten nach Informationen. Durch das Sammeln dieser Informationen können Suchmaschinen-Anbieter einen Index aufbauen, auf dem ihre Suchmaschine aufbaut. Der Index hält die passenden Suchergebnisse bereit, welche dann jed der Seiten-Inhalte einer der wichtigsten Ranking-Faktoren ist.
Für positive Nutzersignale sollten deine Inhalte, die du nach den oben genannten Punkten mit dem Keyword versiehst, relevant, möglichst vollständig, aktuell und natürlich gut lesbar sein. Das alles sorgt dafür, dass Nutzer nicht schnell wieder von deiner Seite abspringen, sondern verweilen, womöglich sogar tiefer hineinklicken und im besten Falle wieder kommen.
Keyword Proximity und Keyword DensityKeyword Density heißt auf Deutsch Keyword Dichte. Dabei handelt es sich um den Quotienten der Anzahl des Keywords und aller Wörter im Text. Es ist einer von vielen Faktoren, anhand dessen der Algorithmus bestimmt, wie relevant der Text in Bezug auf ein Keyword ist. Das heißt allerdings nicht, das Mehr
Bei Keywords mit mehr als einem Wort, ist auch die Keyword Proximity wichtig. Je näher die Begriffe des Keywords zusammenstehen, desto wichtiger stuft der Algorithmus deinen Inhalt ein. Beispiel:
Keyword: vegetarisches Katzenfutter kaufen
Beispiel mit niedriger Keyword Proximity: Vegetarisches Katzenfutter ist ein neuer Trend, der damit einhergeht, dass immer mehr Haustierbesitzer Vegetarier sind. Aber nur, weil sie für sich selbst vegetarisch kaufen, heißt das nicht, dass die Katze ebenfalls fleischfrei leben sollte.
Beispiel mit hoher Proximity: Bei uns können Sie ganz einfach online vegetarisches Katzenfutter kaufen und sich bequem nachhause liefern lassen.
Natürlich erfüllt der zweite Beispielsatz auch viel eher die Suchintention, aber genau darauf setzt der Algorithmus ja. Noch kann er keine Zusammenhänge verstehen, aber die Wahrscheinlichkeit, dass die Suchintention erfüllt wird, wenn die Wörter nah zusammenstehen, ist höher, als wenn sie durch mehrere Worte, oder wie in unserem Beispiel, sogar Sätze getrennt sind.
Die Keyword Density, also die Dichte, ist heute weniger wichtig, als die Platzierung und die Proximity, solange die Dichte nicht so hoch ist, dass der Verdacht auf Spam besteht, oder so niedrig, dass der Text nicht themenrelevant erscheint.
OffPage-OptimierungDie Offpage-Optimierung, mitunter auch Off-Page-Optimierung geschrieben, sind die Maßnahmen in der Suchmaschinenoptimierung, die man außerhalb der eigenen Seite durchführt. Dazu gehört in erster Linie eine Backlinkstrategie. Genaueres über Offpage Optimierung und Backlinks findest du in unserem Mehr
Wie immer, wenn es um OffPage-Optimierung geht, sind hier natürlich Verlinkungen zu nennen. Mit welchem AnkertextDer Ankertext wird auch als Linktext oder Anchor Text bezeichnet, womit der verlinkte Teil eines Textes gemeint ist. Diese Links können intern innerhalb einer Domain oder extern auf eine andere Domain gesetzt werden. Bei der internen Verlinkung werden häufig harte Links auf ein passendes Keywords, also mit welchem Wort ein Hyperlink gesetzt wird, sendet ein Signal an den Algorithmus. Frei nach dem Motto: Wenn andere Seiten unter diesem Keyword auf diese Seite verlinken, muss diese Seite wichtig für dieses Keyword sein.
Allerdings wollen wir auch hier eine Warnung vor Spamming aussprechen: Man sollte nicht immer nur von Money Keywords verlinken. Natürliche Verlinkungen mit einer guten Mischung aus Longtail- und Shorttail-Keywords sorgen für nachhaltige Relevanz.
Die größten Fehler in der SEO Keyword Optimierung
Natürlich kann man auch in der Optimierung von Keywords Fehler machen, die die Suchmaschine nicht so gern sieht. Damit dir der Unmut der Suchmaschine (und die damit einhergehende sinkende Sichtbarkeit) erspart bleiben, zählen wir hier auch einige „don’t“s auf.
Wir haben ihn jetzt schon mehrfach erwähnt, den Keyword-Spam. Wenn man Keywords in übertriebenem Maße auf einer Website platziert, kann die Suchmaschine das als Spam werten und dich von den vorderen Plätzen der SERP fernhalten. Genauso interpretiert die Suchmaschine es als Spam, wenn du zuviele Money Keywords als Ankertexte für Links setzt.
Auch das sogenannte CloakingCloaking bedeutet wörtlich übersetzt "verhüllen". Es ist eine Blackhat-Technik im SEO. Hierbei bekommt der Crawler der Suchmaschine ein anderes Ergebnis präsentiert als der menschliche Benutzer. Ziel ist es, das Ranking einer Webseite zu manipulieren. Die Methode des Cloaking kann unterschiedlic ist ein fettes „DON’T“. Beim Cloaking präsentiert man dem CrawlerEin Crawler ist ein automatisiertes Computerprogramm, welches Webseiten und deren Informationen durchsucht. Suchmaschinen-Anbieter verwenden Crawler um aus den Informationen von Milliarden an Webseiten einen Index aufzubauen. Aus diesem Index werden dann die Suchergebnisse gespeist. Mehr Information Mehr meist textbasierte Inhalte, die vor Keywords beinahe platzen, während dem User unter der gleichen URL ein optisch ansprechender Inhalt präsentiert wird, indem die Text fehlen. Das zählt zu den Methoden des Black Hat SEOBlack Hat SEO ist die Bezeichnung für Optimierungsmaßnahmen, die gegen Googles "Richtlinien für Webmaster" verstoßen. Diese Verstöße sind unterschiedlich schwerwiegend. Zum einen gibt es Verstöße, die zwar gegen die Richtlinien der Suchmaschine verstoßen, aber keine strafrechtlichen Folgen Mehr und sollte dringend vermieden werden.
Keywords in SEA
Nach dieser ausführlichen Besprechung von SEO Keywords, wollen wir uns noch kurz der Besonderheit des SEA Keywords widmen. Im SEA haben die Keywords noch eine zusätzliche Bedeutung. Auch hier ordnet die Suchmaschine deine Anzeigen nach Relevanz für die Suchintention, aber ausgespielt werden Anzeigen ja nach einem Biet-Wettbewerb.
Keywords haben hier also nicht nur einen Wert für den Algorithmus, sondern einen greifbaren, finanziellen Wert. Je nachdem, wie viel Werbetreibende bereit sind, für ein Keyword zu zahlen, steigt oder sinkt der Preis. Dabei ist natürlich auch das Suchvolumen entscheidend. Wenn Keywords oft gesucht werden, sind sie beliebt und werden oft beworben. Das treibt den Preis in die Höhe.
Das richtige SEO Keyword finden
Über das Thema der Keyword Recherche haben wir einen eigenen Beitrag verfasst, aber wir wollen das Thema hier trotzdem noch einmal kurz anschneiden.
Um herauszufinden, welche Keywords du optimieren solltest, musst du zunächst eine Keyword Analyse durchführen. Wenn du herausgefunden hast, welche Keywords für deine Wettbewerber funktionieren und welche Keywords in deiner Nische oft gesucht werden, kannst du deinen ContentDas Wort Content bedeutet übersetzt "Inhalt" und wird im Onlinemarketing verwendet. Dabei werden die folgenden Inhalte einer Webseite beschrieben:
• Texte
• Bilder
• Grafiken
• Videos
• Audiodateien
Im Bereich der Medien wie Rundfunk, Zeitschrift und Fernsehen sin daraufhin optimieren.
Um diese Keywords zu finden und eine solche Analyse durchzuführen, gibt es verschiedene Tools. Auch diese Tool stellen wir dir in unserem Beitrag zu dem Thema vor, also schau doch vielleicht einfach dort vorbei!
Wir hoffen, dieser Guide zum Thema Keywords hat dir geholfen! Wenn noch Fragen offen sind, hinterlasse uns gerne einen Kommentar!
0 Kommentare