White Hat SEO

Im SEO unterscheidet man zwischen „White Hat SEO“, „Grey Hat SEO“ und „Black Hat SEO“. Diese Begriffe beschreiben die Art und Weise, wie die Suchmaschinenoptimierung betrieben wird. White Hat-Methoden fassen alle Möglichkeiten zusammen, welche sich an die Google-Webmaster-Richtlinien halten, ethisch und rechtlich unbedenklich sind. Black Hat Methoden sind das krasse Gegenteil und auf unerlaubte Methoden bezogen, welche durch Täuschung, Betrug und Spam versuchen, die Suchergebnisse zu manipulieren. Alles, was dazwischen in der Grauzone liegt, wird Grey Hat SEO genannt.

Die Grundpfeiler von White Hat SEO

Bei White Hat SEO steht die Intention von Google im Vordergrund. Google möchte seinen Nutzer die besten Suchergebnisse anzeigen, daher wird hierbei darauf hingearbeitet, das beste Suchergebnis für den jeweiligen Suchbegriff zu sein. Hierbei wird die komplette Webseite auf die überwiegende Suchintention der Nutzer ausgerichtet und versucht dem Nutzer ein möglichst positives UX zu bieten. Die besten Methoden hierfür sind:

  • Onpage: hochwertiger Content, der einen Mehrwert bietet
  • Offpage: organische Links, welche aus der Beliebtheit der Seite entstehen

Der Vorteil von White Hat SEO ist, dass man keine Strafen durch die Suchmaschine zu befürchten hat. Der Nachteil ist, dass es relativ lange dauert, bis man Erfolg hiermit hat. Dennoch ist White Hat SEO nachhaltiger und sinnvoller, als Manipulationen durchzuführen.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie lang sollte ein Blogbeitrag sein?

Wie lang sollte ein Blogbeitrag sein – die Frage, die wohl jeden SEO schon beschäftigt hat. Wir gehen der Sache auf den Grund.

Wie kann ich besser im Internet gefunden werden? Eine Einführung

Wie kann ich besser im Internet gefunden werden? Das ist die Frage der Fragen und wir beantworten sie in diesem Guide für Einsteiger!

YouTube SEO: So rankst du auf der Video-Plattform

Starte mit YouTube SEO durch, damit deine Videos auch geklickt werden! Wir haben die wichtigsten Tipps und Tricks für die Videoplattform.

Lokales SEO: alles, was du wissen musst!

Lokales SEO: wir haben die Grundlagen und die wichtigsten Tipps für örtliche Unternehmen zusammengefasst. Ranken Sie ganz einfach ganz oben!

Likes kaufen – Was bringt das?

Was bringt Likes kaufen eigentlich? Welche Vor- und Nachteile hat es und ist Likes kaufen legal? Wir klären auf.

Was ist Google Analytics?

Was ist Google Analytics eigentlich und wie kann ich es einrichten? Wir erklären es einfach und unkompliziert!

Instagram Gewinnspiel: Darauf musst du achten!

Das Instagram Gewinnspiel wird manchmal als Lösung für alles dargestellt. Was es wirklich ist und worauf du achten musst, erfährst du hier.

Wie finde ich meine Wettbewerber?

Wenn du dich fragst „Wie finde ich meine Wettbewerber?“, dann ist dieser Text der richtige für dich! Wir verraten Tools, Tipps und Tricks.

E-Commerce: Was ist das eigentlich?

E-Commerce, was ist das eigentlich? Wir erklären, was dahinter steckt, besprechen die Vor- und Nachteile und vieles mehr.

Was ist Google My Business? Das Google Unternehmensprofil

Was ist eigentlich ein Google Unternehmensprofil? Wir erklären, was es ist, warum du es brauchst und was Google My Business kostet.