Suchintention

Wenn ein Nutzer einen Suchbegriff in die Suchmaschine eingibt, dann hat er eine bestimmte Suchintention. Sprich, er verspricht sich von der Eingabe ein bestimmtes Ergebnis oder will Inhalte hierzu entdecken. Im Online-Marketing unterteilen wir die Suchintention in folgende Arten:

  • Know – der Nutzer möchte etwas wissen
  • Do – der Nutzer möchte eine bestimmte Aktion durchführen
  • Website – der Nutzer sucht eine bestimmte Webseite
  • Visit-in-person – der Nutzer sucht einen physikalischen Standort
  • Multi-Intent – der Nutzer hat mehrere Intentionen (eine Mischung)

Welche man nochmal in diese Kategorien unterteilen kann:

  • Informativ – es werden Informationen gesucht (informational)
  • Transaktional – der Nutzer möchte etwas tun (transaktional)
  • Navigational – es etwas in Verbindung mit einer Webseite gesucht (navigational)

Suchintention

Die Suchintention ist nicht nur für die Suchmaschinenoptimierung enorm wichtig, sondern auch für die Suchmaschinenwerbung. Nur mit Inhalten, die der Suchintention entsprechen kann man erfolgreiche Werbung schalten und im SEO Ranking nach vorne kommen. Die Suchmaschine möchte dem Nutzer möglichst passende Ergebnisse bieten, damit der Nutzer zufrieden ist und auch weiterhin die Suchmaschine zur Suche nutzt. In einigen Fällen kann es vorkommen, dass Suchbegriffe unterschiedliche Suchintentionen haben. Hier gilt es herauszufinden, was die Mehrheit der Nutzer sucht und abzuwägen, ob sich die Optimierung und das Schalten von Werbung lohnt. Alle Informationen zum Thema findest du im Beitrag: Suchintention – warum sie über den Erfolg entscheidet.

0 Kommentare

Wie lang sollte ein Blogbeitrag sein?

Wie lang sollte ein Blogbeitrag sein – die Frage, die wohl jeden SEO schon beschäftigt hat. Wir gehen der Sache auf den Grund.

Wie kann ich besser im Internet gefunden werden? Eine Einführung

Wie kann ich besser im Internet gefunden werden? Das ist die Frage der Fragen und wir beantworten sie in diesem Guide für Einsteiger!

YouTube SEO: So rankst du auf der Video-Plattform

Starte mit YouTube SEO durch, damit deine Videos auch geklickt werden! Wir haben die wichtigsten Tipps und Tricks für die Videoplattform.

Lokales SEO: alles, was du wissen musst!

Lokales SEO: wir haben die Grundlagen und die wichtigsten Tipps für örtliche Unternehmen zusammengefasst. Ranken Sie ganz einfach ganz oben!

Likes kaufen – Was bringt das?

Was bringt Likes kaufen eigentlich? Welche Vor- und Nachteile hat es und ist Likes kaufen legal? Wir klären auf.

Was ist Google Analytics?

Was ist Google Analytics eigentlich und wie kann ich es einrichten? Wir erklären es einfach und unkompliziert!

Instagram Gewinnspiel: Darauf musst du achten!

Das Instagram Gewinnspiel wird manchmal als Lösung für alles dargestellt. Was es wirklich ist und worauf du achten musst, erfährst du hier.

Wie finde ich meine Wettbewerber?

Wenn du dich fragst „Wie finde ich meine Wettbewerber?“, dann ist dieser Text der richtige für dich! Wir verraten Tools, Tipps und Tricks.

E-Commerce: Was ist das eigentlich?

E-Commerce, was ist das eigentlich? Wir erklären, was dahinter steckt, besprechen die Vor- und Nachteile und vieles mehr.

Was ist Google My Business? Das Google Unternehmensprofil

Was ist eigentlich ein Google Unternehmensprofil? Wir erklären, was es ist, warum du es brauchst und was Google My Business kostet.