SEO-Toools sind die große Stützen, die aus ziellosen Optimierungs-Versuchen eine erfolgreiche SEO-Strategie machen können. Wir stellen heute die verschiedensten SEO-Tools vor, mit denen auch du in Zukunft zielgerichtet an deinem Web-Auftritt arbeiten kannst.
Inhalte
Was ist ein SEO Tool?
Zunächst einmal eine generelle Einführung. Bei SEO handelt es sich um die SuchmaschinenoptimierungSEO ist die Abkürzung für Search Engine Optimization. Auf Deutsch übersetzt bedeutet das Suchmaschinenoptimierung. SEO ist eine Möglichkeit, um die Sichtbarkeit in den Suchmaschinen zu verbessern. Hierbei werden unterschiedliche Optimierungen durchgeführt, welche man in Onpage-SEO und Offpage-S Mehr. Wer nicht weiß, was genau sich hinter diesem Begriff verbirgt, der kann unseren Beitrag „Suchmaschinenoptimierung – Was ist das eigentlich?“ lesen. Kurz zusammengefasst: Bei der Suchmaschinenoptimierung handelt es sich um Maßnahmen, die bewirken sollen, dass du in der Suchmaschine besser gefunden wirst, meist bezogen auf für dich relevante Keywords. Um diese Keywords, sowie für dich relevante Maßnahmen zu bestimmen, gibt es SEO-Tools. Letzte Woche haben wir dir mit Sistrix schon eines dieser Tools im Detail vorgestellt. Heute wollen wir eine etwas breitere Aufstellung präsentieren.
SEO Tools geben dir eine Datengrundlage, auf der du deine Maßnahmen und deine Strategie aufbauen kannst. Sie helfen dir, den Ist-Zustand deiner Seite zu analysieren und deine Wettbewerber einzuschätzen.
Es gibt verschiedene Arten von SEO-Tools. Zum einen gibt es Allrounder, die verschiedene Analyse-, Recherche- und Tracking-Funktionen in sich vereinen. Dann gibt es Tools, die sich auf einen Bereich spezialisieren. Solche Tools sind dann etwa auf Keywords fokussiert, oder ihre Funktionen sind speziell für Backlink-Prüfungen. Welches Tool am Besten zu dir passt, musst du also davon abhängig machen, welche Funktionen du brauchst und welche das Tool dir bietet.
Unsere Kategorien für SEO-Tools
In unserer Aufstellung ordnen wir die vorgestellten Tools in verschiedene Kategorien ein. Diese Kategorien sind bei uns:
- das Allround-Tool: Diese Tools haben mehr als einen Schwerpunkt, bedienen in den meisten Fällen beinahe alle Felder der Suchmaschinenoptimierung und haben eine Fülle an Funktionen. Mit einem solchen Tool bist du schon wirklich gut aufgestellt.
- Monitoring-Tools: MonitoringMonitoring ist ein Prozess, bei dem die Leistung und Gesundheit eines Systems, Netzwerks oder einer Anwendung kontinuierlich überwacht wird. Es kann auch für den Betrieb und die Wartung eines Systems verwendet werden, um die Leistung zu optimieren und Probleme zu identifizieren, bevor sie zu einer Mehr Tools helfen dir, deine WebseiteEine Webseite ist eine Seite im World Wide Web. Diese kann aus einer Einzelseite (Onepager) oder mehreren Unterseiten bestehen. Als Synonym kennt man auch die Begriffe Internetseite, Webpage, Website, Webpräsenz, Webauftritt, Internetpräsenz, Homepage oder einfach nur Seite. Eine Webseite liegt in zu überwachen, Fehler schnell zu finden und geben dir eine Datengrundlage, auf der du aufbauen kannst.
- Keyword-Recherche Tools: Keyword-Recherche-Tools geben dir genau das, was drauf steht. Du kannst mit ihnen einfache Recherche betreiben, allerdings nicht viel mehr.
- Keyword-Tools: Diese Tools geben dir meist einen bunteren Strauß an Möglichkeiten. So kannst du hiermit oft nicht nur Recherchen anstellen, sondern auch Sets tracken und RankingsDas Ranking beschreibt eine Rangfolge oder einen Rang in der SEO bezogen auf die Position in den Suchergebnissen. Das beste Ranking ist demnach die erste unbezahlte Position. Die Position ist abhängig von vielen Faktoren. Wenn man anhand der Rankings zu den unterschiedlichen Keywords und deren Such Mehr beobachten.
- Link-Tools: Solche Tools setzen den Fokus auf Links und Linkprofile. Wie viele Backlinks gibt es? Wie viele Verlinkungen setzt du selber? Wie wertvoll sind deine Links? Linktools sind die wichtigsten Tools für Offpage-Optimierungen.
- Technisches SEO: Tools, die sich auf die technische Seite konzentrieren, geben dir Daten zu PageSpeed und anderen „versteckten“ Problemen deiner Seite.
- Onpage-Tools: Bei Onpage-Tools handelt es sich meist um technische Tools mit ein wenig mehr Bandbreite. Du erhältst Informationen zur IndexierungUnter der Indexierung versteht man das Aufnehmen von Informationen in einen Index. In diesem Index können dann die Inhalte nach spezifischen Merkmalen aufbereitet werden. Beispielsweise der Zuordnung von Schlagworten. Der Index beschleunigt das Auffinden von Inhalten, ähnlich einem Bücherindex. A Mehr, zu Meta-Daten, zu PageSpeed und eventuellen Problemen beim CrawlingDas Crawling wird vom Crawler betrieben. Es beschreibt das Durchsuchen von Webseiten nach Informationen. Durch das Sammeln dieser Informationen können Suchmaschinen-Anbieter einen Index aufbauen, auf dem ihre Suchmaschine aufbaut. Der Index hält die passenden Suchergebnisse bereit, welche dann jed.
Die bekanntesten SEO-Tools
Im folgenden führen wir zehn bekannte SEO-Tools auf, erklären dir die wichtigsten Funktionen und sprechen über den Kostenpunkt. Lass uns mit den kostenlosen Tools beginnen.
Google Search ConsoleDie Google Search Console ist ein Werkzeug für Webmaster, bereitgestellt von Google selbst, um die Performance und Optimierungsmaßnahmen deiner Webseite zu überwachen. Du kannst zum Beispiel die Indexierung deiner Seiten prüfen und ggf. beantragen, Problem-behaftete URLs finden und vieles mehr. Mehr
Kostenpunkt: kostenlos
Kategorie: Monitoring / On-Page
Die Google Search Console ist ein von Google selbst kostenlos zur Verfügung gestelltes Tool für Webmaster. Es hilft dir, die Leistung deiner Webseite im Bezug auf die Google-Suche zu messen. Außerdem macht es dich auf eventuelle Probleme aufmerksam und bietet dir einige Insights. Diese kannst du auswerten und als Grundlage für die Erstellung eines Maßnahmen-Plans nutzen.
Die Funktionen im Überblick:
- Keyword-Daten: über welche Keywords kommen UserDer Begriff User leitet sich vom englischen Wort "use" ab, was "benutzen" bedeutet. Wörtlich übersetzt heißt User ganz einfach Benutzer und wird hierzulande auch Nutzer oder Anwender genannt. Der Terminus wird in der Regel im technischen IT-Umfeld verwendet. Dabei handelt es sich im Gegensatz zum zu deiner Seite? Positionen in der Google Suche
- Daten zu Besuchen: ImpressionenIn der Online-Werbung trifft man häufig auf den Begriff Impressionen oder Impressions. Das Wort stammt aus dem englischen und heißt Eindruck. Dabei geht es um das Anzeigen von Werbemitteln oder die Aufrufe von Webseiten. Während es bei Werbeanzeigen reicht, dass sie dem Nutzer präsentiert werden Mehr und Klicks
- Indexierung: Übergabe einer Sitemap für die Indexierung, Prüfung einzelner URLs, Möglichkeit, Indexierung zu beantragen
- Problem-Analyse: E-Mail-Benachrichtigung zu Problemen, URL-Angabe bei Problemen, Benachrichtigun bei behobenen Problemen
- Information zu Optimierung für Mobilgeräte
- Auswertung sowohl in Echtzeit, als auch rückwirkend
Google Trends
Kostenpunkt: kostenlos
Kategorie: Keyword RechercheKeyword Recherche ist der Prozess der Identifizierung und Auswahl von Suchbegriffen, die verwendet werden können, um das Ranking einer Website in den Suchmaschinenergebnissen zu verbessern bzw. im Suchmaschinenmarketing Werbung zu schalten. Dieser Prozess kann auf verschiedene Weise durchgeführt w Mehr
Die Google Trends sind ein weiteres Tool, das Google selbst zur Verfügung stellt. Die Trends zeigen den Usern die Popularität von Keywords. Du kannst sie dir nach Relevanz oder nach Regionen einteilen lassen. Außerdem kannst du wieder Echtzeitdaten und Archiv-Daten (rückwirkend bis 2004) anzeigen lassen.
Die Funktionen im Überblick:
- Keyword-Recherche
- SERP-Rankinge
- Wettbewerbsanalyse
Page SpeedDer Page Speed ist die Zeit, die eine Webseite braucht, zwischen Anfrage und kompletter Auslieferung des Ergebnisses. Wenn Du beispielsweise von der Startseite auf den Blog klickst, misst der Page Speed, wie lange es braucht, bis der Blog vollständig geladen hat. Da ein schneller Page Speed eine po Mehr Insights
Kostenpunkt: kostenlos
Kategorie: technisches SEO
Auch die PageSpeed Insights sind von Google zur Verfügung gestellt. Da die Ladegeschwindigkeit deiner Seite einer der technischen Ranking-Faktoren ist, hilft dir dieses Tool dich hier zu verbessern. Die Performance deiner Seite wird ausgewertet und du bekommst priorisierte Verbesserungsvorschläge.
Die Funktionen im Überblick:
- Performance-Kontrolle
- Verbesserungs-Vorschläge
Seobility
Kostenpunkt: kostenlose Einsteiger-Version, Upgrade der Funktionen für 380 bis 1.400 € jährlich
Kategorie: Allround Tool
Seobility ist eine SEO-Software, die fast alles kann. Sowohl die Onpage-Analyse, als auch Tools und Analyse von deinen Backlinks sind mit diesem Programm kein Problem. Du hast die Möglichkeit, einen Wettbewerbsvergleich durchzuführen und kannst deinen eigenen Fortschritt überwachen und reporten lassen. Ein Projekt und die Überwachung von bis zu zehn Keywords lassen sich mit einem kostenlosen Zugang überwachen und checken. Zwar kannst du dieses Projekt nur einmal alle 24 Stunden checken und es werden nur 1.000 Seiten gecrawlt, für viele Projekte reicht das jedoch.
Funktionen auf einen Blick:
- SEO-Check deiner Seite (kostenlos für Crawling bis 1.000 Seiten)
- Ranking-Überblick und -Tracking
- Backlink-Analyse und -Überwachung
- Wettbewerber-Analyse (bis zu drei kostenlos)
- Reports per E-Mail möglich
- Lokales Monitoring möglich
Chrome Dev Tools
Kostenpunkt: kostenlos
Kategorie: Technisches SEO / Onpage-Tool
Die Chrome Dev Tools stehen kurz für Chrome Developer Tools. Sie sind, wie der Name vermuten lässt, auf den BrowserBrowser, oder auch Webbrowser, sind Programme, die uns Webseiten und Webinhalte zeigen und durchsuchen lassen. Das Englische "to browse" heißt nicht viel mehr als "durchstöbern" und genau das tut ein Webbrowser für uns. Gleichzeitig übersetzt er Programmiersprachen wie HTML in für uns lesbare S Mehr Google Chrome beschränkt. Dafür kannst du innerhalb dieser Beschränkung im Grunde jeden Aspekt deiner Seite untersuchen. Es braucht ein bisschen Zeit, um sich in die Dev Tools einzuarbeiten, aber für die Ergebnisse kann sich der Zeitaufwand lohnen.
Funktionen im Überblick:
- Page-Speed-Check
- CLS-Prüfung
- Netzwerk- und Performance Analyse
- Header Informationen einsehen
SEO Review Tools
Kostenpunkt: kostenlos
Kategorie: Allround Toolkit
Bei den SEO Review Tools handelt es sich um eine Toolsammlung von 38 kostenlosen Tools. Sie sind extrem praktisch für den SEO-Alltag, gehen aber nicht so in die Tiefe, wie die Checks anderer Tools.
Funktionen im Überblick:
- Keywords Tool
- Backlink-Prüfung
- Domain-Authority-Check
- Duplicate ContentDuplicate Content ist englisch für doppelter Inhalt. Darunter versteht man identische Inhalte, die sich auf mehreren Webseiten oder Unterseiten finden. Man kann unterscheiden zwischen internem DC und externem DC. Interner DC ist, wenn auf der eigenen Webseite mehrere Seiten den gleichen Inhalt habe Mehr Check
- Content-Ideen-Generator
Seorch
Kostenpunkt: eingeschränkt kostenlos
Kategorie: Onpage-Tool
Seorch stellt dir einen kostenlosen SEO-Check für deine Webseite zur Verfügung. Zusätzliche Funktionen, wie den Keyword-Checker kann man kostenpflichtig dazu buchen. Für einen Überblick über SEO-Baustellen auf der eigenen Seite reicht die kostenlose Version jedoch aus.
Funktionen im Überblick:
- Meta-Daten-Check
- Link-und Backlink-Check
- Bilder-Check
- Text-Check
- Page Speed-Check
- Canonical- und Hreflang-Tags-Check
Open LinkEin Link ist eine Verknüpfung zu einer anderen Webseite oder zu einem anderen Ort im Internet. Ein Link kann in Text oder auf einem Bild auf einer Webseite verwendet werden, um eine Verbindung zu einer anderen Webseite herzustellen. Mehr Profiler
Kostenpunkt: Kostenlos
Kategorie: Link-Tool
Der Open Link Profiler gibt einen Überblick über die Backlinks, die auf deine Seite führen und gibt dir Statistiken zu der anzahl der Links, die auf deine Seite führen.
Funktionen im Überblick:
- Prüfung der Anzahl der Backlinks
- Anzeige der Ankertexte
- Qualitätsprüfung der Links
- „Link Alert“ -> über neue Links per Email informiert werden
Screaming Frog SEO Spider
Kostenpunkt: kostenlose Grundfunktionen, Vollversion ab 166 € im Jahr
Kategorie: Onpage-Tool
Screaming Frog SEO Spider ist ein CrawlerEin Crawler ist ein automatisiertes Computerprogramm, welches Webseiten und deren Informationen durchsucht. Suchmaschinen-Anbieter verwenden Crawler um aus den Informationen von Milliarden an Webseiten einen Index aufzubauen. Aus diesem Index werden dann die Suchergebnisse gespeist. Mehr Information Mehr, den du af deinem Rechner installieren kannst. Es ist kein Allround-Tool, stattdessen liegt der Fokus hier auf technischen Fehlern und Optimierungsmöglichkeiten. Es führt eine gründliche Onpage-Analyse deiner Seite durch. Dieses Tool ist nicht unbedingt eines, welches man als Anfänger braucht. Es ist extrem tiefgehend und sehr ausführlich, mit einer Vielzahl an Funktionen und Möglichkeiten. Hast du Ahnung von technischem SEO und willst deine SEite hier bis in die letzte metaphorische Ecke aufpolieren, dann ist dieses Tool das richtige für dich.
Funktionen im Überblick:
- Analyse von Meta Daten
- Analyse aller Inhalte, sortierbar nach Typ
- Link-Analyse
- Duplicate-Content Prüfung
- Verknüpfung mit Google Search Console und Analytics möglich
Sistrix
Kostenpunkt: einige kostenfreie Tools, ansonsten etwa 100 € pro Monat pro Modul
Kategorie: Allround-Tool
Sistrix gehört zu den meistgenutzten Tools Deutschlands. Tatsächlich ist es so etabliert, dass wir einen eigenen Beitrag nur zu Sistrix erstellt haben. Wenn du mehr als nur diesen groben Überblick willst, dann schau gerne einmal auf diesem Post vorbei!
Die wohl wichtigste Funktion ist der SichtbarkeitsindexDer Sichtbarkeitsindex von Tools wie beispielsweise Sistrix stellt dar, wie sich das Ranking einer Webseite zu bestimmten Keywords verhält. So gibt dieser Index einen Überblick über die allgemeine Gegenwärtigkeit der Seite in der Zielnische. Mehr zum Sichtbarkeitsindex findest du in unserem Port Mehr. Dieser Wert ist von Sistrix etabliert worden und bietet sich an, um den Erfolg deiner Maßnahmen zu überwachen und deinen Zustand im Vergleich zu dem deiner Wettbewerber zu betrachten. Außerdem bietet Sistrix dir die Möglichkeit, Projekte anzulegen, bei denen du SEO-Fehler prüfen lassen kannst, du kannst Wettbewerbsanalysen durchführen, bestimmte Keyword-Sets tracken und natürlich grundlegende Keyword-Recherche durchführen. Sistrix reiht sich mit etwa 100 € pro Modul pro Monat preislich bei den Profi-Tools ein und eignet sich deswegen eher für Agenturen, als für einzelne Firmen.
Funktionen im Überblick:
- Sichtbarkeitsindex
- Wettbewerbsanalyse
- Keyword-Recherche
- Link-Analyse
- Reports
- technische SEO-Checks
- Content-Checks
- Social-Media-Modul
- Amazon SEO
Ahrefs
Kostenpunkt: ab 99 USD pro Monat
Kategorie: Allround-Tool
Wie auch Sistrix ist Ahrefs ein Allrounder im Bereich der Suchmaschinenoptimierung. Dabei deckt Ahrefs alle Bereiche ab: Ranking-Tracking, Content-Analyse, Keyword-Recherche, Link-Analyse, Wettbewerbsanalyse. Es ist verhältnismäßig teuer, etwa auf einem Level mit Sistrix, bietet dir dafür aber eben eine große Auswahl an Funktionen und Tools.
Funktionen im Überblick:
- TrafficAllgemein meint man mit Traffic ( z. Dt. Verkehr) Datenverkehr jeglicher Art. Im Onlinemarketing ist dabei die Besucherzahl einer Website gemeint. Somit bedeuten mehr Zugriffe auf eine Seite auch mehr Traffic. Für das Marketing ist er ausgesprochen wichtig, da er eines der Ranking-Kriterien von Goo Mehr analysieren und überwachen
- Links analysieren und überwachen
- Keyword-Recherche
- Keyword-Tracking
- technischer SEO-Check
- Wettbewerbsanalyse
- Content-Trend-Analyse
Semrush
Kostenpunkt: eingeschränkte Funktionen kostenlos, volle Funktionen ab 119 USD pro Monat
Kategorie: Allround-Tool
Semrush gehört zu den größen Tools weltweit und ist eine Plattform aus Amerika. Wie die meisten der hier vorgestellten Allround-Tools bietet Semrush dir die Möglichkeit, ContentDas Wort Content bedeutet übersetzt "Inhalt" und wird im Onlinemarketing verwendet. Dabei werden die folgenden Inhalte einer Webseite beschrieben:
• Texte
• Bilder
• Grafiken
• Videos
• Audiodateien
Im Bereich der Medien wie Rundfunk, Zeitschrift und Fernsehen sin zu analysieren, Links zu prüfen, Keywords zu recherchieren, deinen Wettbewerb auszuloten und technische SEO-Prüfungen durchzuführen. Einige Funktionen lassen sich mit einem kostenlosen Account nutzen, die volle Bandbreite ist aber mit 119 USD relativ teuer für einzelne Unternehmen. Wie Sistrix auch ist Semrush eher bei Agenturen beliebt.
Funktionen im Überblick:
- Ranking-Analyse und Trakcing
- Keyword-Recherche
- Onpage-SEOAls Onpage-SEO bezeichnet man solche Maßnahmen, die die Webseite auf der Seite selbst für Google optimieren. Dazu zählen zum Beispiel die technische Optimierung deiner Seite und die Erstellung und das Pflegen von Content. Wenn du mehr Informationen über Onpage-SEO erhalten möchtest, oder den gr Mehr
- Local SEO
- Link-Profil
- Analyse deiner Reichweite
- Marktforschung und -analyse
XoviXovi gehört zu den SEO Tools. Es bietet dir die Möglichkeit, Keywords zu recherchieren, aber auch einen SEO-Check deiner Seite durchzuführen. Es unterstütz sowohl SEO-, als auch SEA-Funktionen und hilft so, Optimierungs- und Werbemaßnahmen zu überwachen. Wenn du mehr über solche SEO-Tools erf Mehr
Kostenpunkt: kostenlose Testphase, danach 99 € pro Monat
Kategorie: Allround-Tool
Auch Xovi ist ein Tool für alle Bereiche. Beliebt ist es für seine einfache Benutzeroberfläche.
Funktionen im Überblick:
- Keyword-Analyse
- Backlink-Analyse
- Onpage-Optimierungen
- technisches SEO
Linkresearchtools
Kostenpunkt: ab 499 € pro Monat
Kategorie: Link-Tool
Linkresearchtools nutzen Linkdaten aus bis zu 25 Datenbanken, um dir dein Linkprofil bis ins kleinste Detail aufzuzeigen und zu analysieren. Sie sind extrem teuer, aber haben eine wesentlich größere Datengrundlage, als andere Tools in dem Bereich.
Funktionen im Überblick:
- Erstellung Linkprofil
- Linkaufbau
- Wettbewerberanalyse
Metrics Tools
Kostenpunkt: 19 bis 89 € pro Monat
Kategorie: Allrounder-Tool, Schwerpunkt Keywords
Metrics Tools bietet drei verschiedene Preisklassen. In der günstigsten lassen sich lediglich Rankings checken, doch schon ab der zweiten Stufe hast du Zugriff auf Keyword-Datenbanken, URL-Analysen, Wettbewerbsanalysen und mehr. Aufgrund seines geringeren Preises eignet Metrics Tools sich auch für einzelne Unternehmen. Wegen seiner im Vergleich zu anderen Allround-Tools jedoch eher eingeschränkten Funktionen ist es weniger beliebt bei Agenturen.
Funktionen im Überblick:
- Keyword-Recherche
- Keyword-Analyse
- Tracking eines Keywordsets
- URL-Analyse
- Wettbewerbsanalyse
Reichen kostenlose SEO Tools?
Kostenlose Tools sind teilweise extrem hilfreich. Gerade grundlegende Tools wie die Search Console sind absolute Must-Haves für jeden Webmaster oder SEO. Für kleinere Recherchen, einzelne Analysen oder Checks sind kostenlose Tools sicherlich sinnvoll. Aber besonders für große Projekte mit tausenden Seiten, beispielsweise große Online-Shops, reichen die kostenlosen Prüfungen oft nicht aus. Hier lohnt es sich, in ein „großes“ Tool zu investieren.
Das richtige SEO-Tool auswählen
Wie du siehst, gibt es eine breite Auswahl an SEO-Tools mit jeweils eigenen Vorzügen und Nachteilen. Um das richtige SEO-Tool für dich auszuwählen, solltest du dir einige Fragen stellen. Zunächst einmal ist wichtig, dass du dein eigenes Know-How einschätzt. Ein teures Tool mit unendlichen Möglichkeiten ist nur so gut, wie der Mensch, der die Daten auswerten und nutzen muss. Wenn du Bereiche hast, in denen du wenig bis keine Ahnung hast, lohnt es sich vielleicht eher, ein spezifisches Tool zu nutzen und in anderen Bereichen eine Agentur anzusprechen.
Aus dieser Frage ergibt sich die Feststellung, welche Daten du brauchst, also was das Tool dir zur Verfügung stellen muss. In diesem Zuge kannst du auch entscheiden, ob es wichtig ist, wie die Daten aufbereitet sind. Willst du Tabellen mit unendlichen Zeilen oder willst du eventuell eine optisch ansprechende Aufbereitung deiner Daten? Welche Länder muss das Tool abdecken? Wenn du nur in Deutschland aktiv bist, brauchst du nicht für ein Tool zahlen, welches dir weltweite Daten zur Verfügung stellt.
Wie du in unserer Aufzählung sicherlich sehen konntest, haben viele Tools die Möglichkeit einer kostenlosen Testphase. Es spricht nichts dagegen, diese Testphase bei einigen Tools auszuprobieren und danach zu entscheiden, welches Tool das beste für dich ist. Vergiss nur nicht, den Service rechtzeitig zu kündigen. Insbesondere, wenn du mehrere Tools testest, wird das sonst schnell sehr teuer für dich.
Wir hoffen, dieser Beitrag konnte für dich ein bisschen Licht in das Dunkle Durcheinander von SEO-Tools bringen.
0 Kommentare