Heute stelle ich dir RankBrainRankBrain ist ein seit 2015 bestehender Algorithmus, welcher durch maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz versucht relevante Suchergebnisse bei zuvor noch nie gesuchten Suchanfragen zu finden. Täglich werden mehrere Milliarden Suchanfragen an Google gestellt, 15 % aller Suchanfragen wurde Mehr von Google vor. RankBrain ist ein Suchmaschinen-Algorithmus, welcher durch künstliche Intelligenz in der Lage ist, maschinell zu lernen und die Relevanz von Suchergebnissen zu bewerten. Hast du dich je gefragt, warum die Googlesuche bei mehreren Milliarden täglichen Suchanfragen so genaue Ergebnisse liefert und egal, was du sie fragst, auch bei langen Sätzen genau weiß, was sie dir anzeigen soll? Dafür ist mitunter RankBrain verantwortlich.
Inhalte
Wofür ist RankBrain zuständig?
Der AlgorithmusDer Begriff Algorithmus taucht überwiegend in der Mathematik und der Informatik auf. Ein Algorithmus ist eine Vorgehensweise, um ein Problem oder eine Klasse von Problemen zu lösen. Der eigentliche Algorithmus besteht dabei aus endlich vielen eindeutig definierten Einzelschritten. Dabei kann er so Mehr von Google war schon sehr früh in der Lage Keywords und Keyword-Kombinationen (Longtail-Keywords) zu erkennen und einzuordnen, um dann das passende Suchergebnis auszuspielen. Schwierig wurde es besonders bei Suchanfragen, die vorher noch nie gestellt wurden. Auch wenn wir uns bei der SEOSEO ist die Abkürzung für Search Engine Optimization. Auf Deutsch übersetzt bedeutet das Suchmaschinenoptimierung. SEO ist eine Möglichkeit, um die Sichtbarkeit in den Suchmaschinen zu verbessern. Hierbei werden unterschiedliche Optimierungen durchgeführt, welche man in Onpage-SEO und Offpage-S Mehr meistens auf SuchbegriffeIm Marketing ist das Wort Suchbegriff gleichzusetzen mit Keyword. Hierbei handelt es sich um eine Wort oder eine Wortkombination, welche Nutzer in der Suche der Suchmaschinen eingeben, um bestimmte Inhalte zu finden. Die Suchmaschine versucht daraufhin ein passendes Suchergebnis zu präsentieren, we Mehr konzentrieren, welche ein hohes SuchvolumenWas bedeutet Suchvolumen? Der Begriff Suchvolumen beschreibt die Gesamtmenge der monatlichen Suchanfragen, welche zu einem Keyword bzw. einer Keyword-Kombination gestellt oder zukünftig gestellt werden könnten. Hierbei kann es sich um ein individuelles Thema, ein Produkt oder eine Dienstleistung h Mehr haben, wird nicht jede Suche mehrfach getätigt. 15 % aller Suchanfragen, die bei Google eingehen sind Suchanfragen, welche vorher noch nie gestellt wurden. Hier kommt RankBrain ins Spiel.
Wie arbeitet RankBrain?
RankBrain ist durch künstliche Intelligenz in der Lage, trotz fehlender Daten ein passendes Suchergebnis zu liefern. Dabei arbeitet RankBrain mit einem mathematischen Muster, welches ausspielt und sich selbst hinterher bewertet. Die Bewertung der Suchergebnisse erfolgt durch die Nutzerinteraktion. RankBrain ist der drittwichtigste Rankingfaktor der Googlesuche. Nehmen wir das Beispiel, dass eine bestimmte WebseiteEine Webseite ist eine Seite im World Wide Web. Diese kann aus einer Einzelseite (Onepager) oder mehreren Unterseiten bestehen. Als Synonym kennt man auch die Begriffe Internetseite, Webpage, Website, Webpräsenz, Webauftritt, Internetpräsenz, Homepage oder einfach nur Seite. Eine Webseite liegt in zu einem eingegebenen Suchbegriff im Ranking auf Platz 1 ausgegeben wird. Nun klickt ein Großteil der Nutzer auf eine andere Webseite, welche beispielsweise auf Platz 2 rankt. Nach einiger Zeit wird RankBrain die Ergebnisse anpassen und das Suchergebnis auf Platz 2 wird auf Platz 1 hochrutschen. Aber RankBrain ist bei weitem nicht der einzige Rankingfaktor, denn es gibt über 200 bekannte direkte Rankingfaktoren für Webseiten, welche du kennen solltest.
Funktionen von RankBrain
RankBrain ist in der Lage, folgende Suchanfragen zu erkennen, verarbeiten und sie zu bewerten:
- komplexe und mehrdeutige Suchanfragen
- Suchanfragen, die noch nie gestellt wurden
- Umgangssprache und neue Wortschöpfungen
- Spracheingaben
- Dialoge
Es ist nicht nur beeindruckend, wie präzise der Algorithmus hierbei arbeitet, sondern macht es auch möglich, dass kein Mensch mehr notwendig ist, um Suchergebnisse manuell zu bewerten. Das ist bahnbrechend und ist wahrscheinlich einer der größten Erfolge seit der Entstehung der Suchmaschinen.
Was bedeutet in diesem Zusammenhang künstliche Intelligenz?
Durch künstliche Intelligenz ist die Maschine bzw. das Programm, also der Suchalgorithmus in der Lage, eigenständig zu lernen. Hierbei werden umfangreiche statistische Methoden angewendet, welche von Daten und Nutzerverhalten abgeleitet werden. Diese errechnen, wie wahrscheinlich es ist, dass Voraussagen zu Daten zutreffend sind.
Die Entstehung von RankBrain
Als Google 2012 Ray Kurzweil eingestellt hat, arbeitete Google bereits an der Erforschung künstlicher Intelligenz. Es entstand der Knowledge Graph. Dieser war seinerzeit schon weit voraus. Es handelt sich hierbei um eine riesige Datenbank, welche die Googlesuche nutzt, um Inhalte und Ergebnisse für die Nutzer aufzubereiten. Die semantische Leistung hinter dem Knowledge Graph war schon sehr beeindruckend, doch waren die Ergebnisse, besonders bei unbekannten Suchanfragen teilweise immer noch nicht ausgereift.
Googles Aussage: „things not strings“ stellte klar, dass Google nicht länger nur mit strings (Wortketten) arbeitet, sondern mit things und die Bedeutung von Wörtern erkennen kann.
2014 wurde DeepMind akquiriert und die Arbeit am Fortschritt der künstlichen Intelligenz sollte immer mehr Form annehmen. Das Jahr 2015 sollte alles verändern. Mit der Vorerfahrung vom Knowledge Graph paarte Google diese Datenbank und Algorithmen mit künstlicher Intelligenz. Hierbei wurde ein eigenständiges System mit dem Namen RankBrain entwickelt. An diesem Projekt waren fünf Entwickler die Hauptbeteiligten, welche durch ihre Forschungstätigkeit die Einbindung von maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz in die Googlesuche vorantrieben.
Während zuvor Suchergebnisse noch teilweise ungenau waren und theoretisch einer manuellen Nachjustierung bedurft hätten, war die Suche von nun an in der Lage eigenständig zu entscheiden, wie wichtig Ergebnisse sind, und das RankingDas Ranking beschreibt eine Rangfolge oder einen Rang in der SEO bezogen auf die Position in den Suchergebnissen. Das beste Ranking ist demnach die erste unbezahlte Position. Die Position ist abhängig von vielen Faktoren. Wenn man anhand der Rankings zu den unterschiedlichen Keywords und deren Such Mehr selbstständig zu bestimmen. Bereits zu Beginn erreichte das neue System eine Trefferquote von 80 %. Man kann davon ausgehen, da es ständig dazulernt, dass es heute noch genauer ist.
Wenn du dir die Mühe machst und die Suchergebnisse von 2012 mit denen von heute vergleichst, dann wirst du einen immensen Unterschied bezüglich der Qualität der Suchergebnisse bemerken.
Ist RankBrain ein Google-Update?
Nein, nicht im herkömmlichen Sinne. Während frühere Updates immer ein bestimmtes Ziel und einen bestimmten Grund hatten, ist RankBrain ein dauerhaft laufendes System, das die Suchergebnisse ununterbrochen bewertet und ggf. neu anordnet. Frühere Updates waren vom Menschen gemacht und hatten ein klar definiertes Ziel der Verbesserung. RankBrain ist selbstlernend und verbessert laufend anhand des Nutzerverhaltens. Es gibt wohl kein UpdateDer Begriff Update beschreibt eine Aktualisierung oder Verbesserung. Das englische Wort leitet sich von den Worten up (nach oben) und date (Datum) ab. Dieser Begriff bezieht sich meistens auf die Aktualisierung von Software. Im allgemeinen Verständnis kann man auch ein Lage-Update, Status-Update od, welches in Punkto Relevanz mit RankBrain mithalten kann. Dieser Algorithmus macht die Googlesuche immer intelligenter.
Wie genau ist RankBrain programmiert?
Wie alle großartigen Dinge in der Technik ist auch dieser Algorithmus nahezu eine Blackbox und Google hält sich hierzu mit Informationen sehr zurück. Der SEO-Experte von SearchEngineLand Danny Sullivan schreibt zu RankBrain, dass RankBrain nach seinem Verständnis kein eigenständiger Algorithmus ist, sondern ein Teil des Haupt-Suchalgorithmus HumminbirdMit Humminbird ist der von Google entwickelte Algorithmus gemeint. Die Übersetzung für Humminbird ist Kolibri. Dieses Rechenprogramm wird seit 2013 von Google genutzt, welches Bestandteil der Google-Suche ist. Natürlich sieht der Nutzer dieses Programm nicht, aber wie Google sagt, beeinflusst die. Für ihn sind alle bekannten Updates Payday, PandaDas Google Panda Update ist eine Modifizierung des Google-Algorithmus aus dem Jahr 2011. Das Ziel des Updates war es, Webseiten besserer Qualität im Ranking zu belohnen, der Fokus liegt auf dem Content. Auf URL-Basis filtert das Panda Update qualitativ minderwertige Ergebnisse heraus. Das Update be Mehr, PenguinDas Penguin Update ist ein von Google herausgegebenes Update am Algorithmus. Das erste Update fand 2012 statt, in diesem Jahr folgten dann auch noch zwei Data-Refreshs. 2013 fand ein weiteres Update, sowie ein Data-Refresh statt, in den Jahren 2014 und 2016 folgten noch einmal zwei Updates. Die Änd Mehr und nun auch RankBrain einfach nur Bestandteile des Google Core Algorithmus. Hierbei hat jede Funktion und jedes Update seinen eigenständigen Aufgabenbereich, wobei RankBrain für alle neuen Suchanfragen zuständig ist.
Fazit zu RankBrain
RankBrain ist eine großartige Erfindung, welche die Welt der Suchmaschinen dauerhaft verändert hat und einen großen Schritt in die Zukunft gemacht hat. Wie die Suche der Zukunft aussieht, ist wohl nicht sicher, aber Experten, unter anderem der Google-Chef Sundar Pichai sind überzeugt, dass es immer mehr in Richtung Sprachsuche und Interaktion mit dem Nutzer gehen wird. Ob die Suche eines Tages wirklich mit uns über alle Themen reden kann und unsere Bedürfnisse versteht, bleibt vorerst abzuwarten. Gespannt auf jede Neuerung in diesem Bereich bin ich allemal. Wenn dir mein Beitrag gefallen hat, dann hinterlasse mir doch bitte eine Bewertung, darüber freue ich mich sehr!
0 Kommentare