Wer sich mit SEOSEO ist die Abkürzung für Search Engine Optimization. Auf Deutsch übersetzt bedeutet das Suchmaschinenoptimierung. SEO ist eine Möglichkeit, um die Sichtbarkeit in den Suchmaschinen zu verbessern. Hierbei werden unterschiedliche Optimierungen durchgeführt, welche man in Onpage-SEO und Offpage-S Mehr beschäftigt, kommt an Sistrix nicht vorbei. Wer es nicht selbst nutzt, der hat zumindest davon gehört und wer noch nicht davon gehört hat, der kann jetzt unseren Beitrag dazu lesen.
Inhalte
Was ist Sistrix?
Sistrix ist seit 2008 bunter diesem Namen als Toolbox verfügbar. Gegründet wurde die Firma schon 2004 von Johannes Beus in Bonn. 2007 hat er erstmalig für 1.000 Keywords unter dem Namen IndexWatch automatisch die Google-Positionen erfasst. Daraus entwickelte sich die Toolbox. Seitdem hat Sistrix SEO insbesondere mit seinem SichtbarkeitsindexDer Sichtbarkeitsindex von Tools wie beispielsweise Sistrix stellt dar, wie sich das Ranking einer Webseite zu bestimmten Keywords verhält. So gibt dieser Index einen Überblick über die allgemeine Gegenwärtigkeit der Seite in der Zielnische. Mehr zum Sichtbarkeitsindex findest du in unserem Port Mehr im Sturm erobert und gehört heute zu den meistgenutzten Analyseprogrammen. Die Firma hat ihren Firmensitz bis heute in Bonn und beschäftigt über 40 Mitarbeiter.
Zur Sistrix Toolbox gehören sechs Tools, die die Analyse der Performance deines Onlineauftritts vereinfachen. Wir sagen Onlineauftritt, denn Sistrix analysiert nicht nur deine WebseiteEine Webseite ist eine Seite im World Wide Web. Diese kann aus einer Einzelseite (Onepager) oder mehreren Unterseiten bestehen. Als Synonym kennt man auch die Begriffe Internetseite, Webpage, Website, Webpräsenz, Webauftritt, Internetpräsenz, Homepage oder einfach nur Seite. Eine Webseite liegt in, sondern auch deine Positionen auf Social Media und Ads. Im Folgenden wollen wir auf die einzelnen Tools und natürlich den Sichtbarkeitsindex genauer eingehen.
Der Sichtbarkeitsindex
Der Sichtbarkeitsindex ist das Herzstück von Sistrix. Natürlich können wir ihn nicht bis ins kleinste Detail verstehen, denn einige Komponenten hält Sistrix geheim, doch wir haben zusammengetragen, was es zu wissen gibt.
Der Sichtbarkeitsindex miss die Sichtbarkeit einer Webseite bei Google. Er wird als Graph direkt als erstes angezeigt, wenn man ein VerzeichnisEin Verzeichnis kann auch als Register, Katalog, Ordner oder Auflistung bezeichnet werden. Hier werden Informationen in einer Liste mit einer definierten Sortierung aufgeführt. Die typische Standardsortierung ist alphabetisch. Bereits im Mittelalter wurden Verzeichnisse in der Verwaltung genutzt. A (wie zum Beispiel deine Webseite) von Sistrix untersuchen lässt. Dabei kann man sich die Entwicklung im letzten Jahr, in den letzten fünf Jahren und über den gesamten Zeitraum anschauen. Der gesamte Zeitraum ist hierbei beschränkt auf den Zeitraum, seitdem Sistrix Daten sammelt. Er ist mittlerweile für 40 Länder verfügbar, darunter Länder aus 6 Kontinenten: Europa, Asien, Süd- und Nordamerika, Afrika und Australien.
So berechnet Sistrix den Sichtbarkeitsindex
Wie bereits gesagt, lässt sich die Formel nicht exakt nachvollziehen, doch laut eigenen Angaben erhebt Sistrix Daten für über 1.000.000 Keywords aus dem jeweiligen Land und liest die ersten 100 Suchergebnisse Googles aus. Diese Daten gewichtet Sistrix nach SuchvolumenWas bedeutet Suchvolumen? Der Begriff Suchvolumen beschreibt die Gesamtmenge der monatlichen Suchanfragen, welche zu einem Keyword bzw. einer Keyword-Kombination gestellt oder zukünftig gestellt werden könnten. Hierbei kann es sich um ein individuelles Thema, ein Produkt oder eine Dienstleistung h Mehr und Position. Aus allen RankingsDas Ranking beschreibt eine Rangfolge oder einen Rang in der SEO bezogen auf die Position in den Suchergebnissen. Das beste Ranking ist demnach die erste unbezahlte Position. Die Position ist abhängig von vielen Faktoren. Wenn man anhand der Rankings zu den unterschiedlichen Keywords und deren Such Mehr, die eine Webseite verzeichnet, zieht Sistrix dann den Sichtbarkeitsindex.
Bei der Auswahl der Keywords gibt es sich Mühe, möglichst breite Themenfelder abzudecken, um auch Nischen-Webseiten Ergebnisse bieten zu können.
Nutzen des Sichtbarkeitsindex
Der Sichtbarkeitsindex gibt unabhängig von saisonalen Schwankungen einen Wert an, an dem sich SEO-Erfolge messen lassen. Es handelt sich dabei mit Absicht nicht um eine Traffic-Messung, sondern um einen Wert, der aus den Daten der Suchmaschine gewonnen wird. Seit 2015 misst Sistrix auch einen Sichtbarkeitsindex für mobile Geräte.
Hier durch lassen sich SEO-Maßnahmen besser nachvollziehen. Außerdem erlaubt der Sichtbarkeitsindex eine genaue Wettbewerbsanalyse, um die eigenen SEO-Maßnahmen noch spezifischer zuzuschneiden. Man kann sehen, wo eventuell eine ganze Nische in der Sichtbarkeit verloren hat und wo nur du an Sichtbarkeit eingebüßt hast und es lassen sich Entwicklungen einzelner Keywords nachvollziehen. Du kannst Pins setzen, die wichtige Daten für deine Seite ausmachen, um nachvollziehen zu können, was sich ab diesem Punkt verändert hat.
Automatisch setzt Sistrix Pins bei Google-Updates. So kannst du sofort erkennen, wenn ein UpdateDer Begriff Update beschreibt eine Aktualisierung oder Verbesserung. Das englische Wort leitet sich von den Worten up (nach oben) und date (Datum) ab. Dieser Begriff bezieht sich meistens auf die Aktualisierung von Software. Im allgemeinen Verständnis kann man auch ein Lage-Update, Status-Update od zu einem Crash deiner Sichtbarkeit geführt hast und gegebenenfalls zielgerichtet reagieren.
Grenzen des Sichtbarkeitsindex
Wie bereits gesagt, handelt es sich bei dem IndexIndex bedeutet aus dem lateinischen übersetzt so viel wie „Verzeichnis“. Es kann sich zum einen hierbei um ein Register handeln, welches man auch als Stichwortverzeichnis kennt, zum anderen aber auch wie beispielsweise bei Suchmaschinen um ein Datenbankverzeichnis, welches über Suchanfragen ab Mehr nicht um eine Traffic-Messung. Es kann also sein, dass du hohen TrafficAllgemein meint man mit Traffic ( z. Dt. Verkehr) Datenverkehr jeglicher Art. Im Onlinemarketing ist dabei die Besucherzahl einer Website gemeint. Somit bedeuten mehr Zugriffe auf eine Seite auch mehr Traffic. Für das Marketing ist er ausgesprochen wichtig, da er eines der Ranking-Kriterien von Goo Mehr verzeichnest, obwohl deine Sichtbarkeit gerade sinkt. Außerdem kann ein starkes KeywordIm Onlinemarketing ist ein Keyword ein Schlüsselwort, welches aus einem oder mehreren Wörtern bestehen kann. Dieses Keyword ist gleichermaßen ein Suchbegriff, welcher in der Suchmaschine gesucht wird und optimiert werden soll. Hierbei gibt es unterschiedliche Formen von Keywords:
• Shortta Mehr, bei dem du gerade an Ranking verlierst, deinen gesamten Index mit herunterziehen, obwohl dieses objektiv wichtige Keyword für deine spezifische Seite gar nicht so wichtig ist. Es ist daher wichtig, genauer zu beobachten, welche Rankings gerade laut Sistrix wichtig sind, oder absinken, um deine Position genau einzuschätzen.
Die sechs Tools in Sistrix Toolbox
Wie bereits gesagt, ist Sistrix weitaus mehr, als nur der Sichtbarkeitsindex. In der „Toolbox“ verstecken sich fünf Tools, namentlich SEO, Links, Ads, Social und Optimizer. Damit lässt sich eine umfangreiche Analyse deiner Performance auf allen Ebenen erstellen. Lasst uns die einzelnen Module einmal durchsprechen.
SEO
Das SEO Modul ist im Grunde die Basis mit dem Sichtbarkeitsindex. Du hast zusätzlich die Möglichkeit, deinen Wettbewerb zu analysieren, Keywordrecherchen durchzuführen und grundsätzlich dein Ranking zu überwachen. Weiterführend kannst du deine Webseite nach „Universal Search“ Relevanz untersuchen lassen. Hierbei bezieht Sistrix dann zum Beispiel die Bildersuche mit ein.
Links
Links ist das Tool, was dir bei der OffPage-OptimierungDie Offpage-Optimierung, mitunter auch Off-Page-Optimierung geschrieben, sind die Maßnahmen in der Suchmaschinenoptimierung, die man außerhalb der eigenen Seite durchführt. Dazu gehört in erster Linie eine Backlinkstrategie. Genaueres über Offpage Optimierung und Backlinks findest du in unserem Mehr weiterhilft. Hier kannst du Backlink-Profile analysieren, die Anzahl der Backlinks auf deine Seite messen und du kannst die Qualität möglicher Backlink-Quellen prüfen.
Ads
Der Name ist auch hier Programm, denn mit dem Ads-Tool kannst du deine Google AdsGoogle Ads ist die Werbeplattform von Google. Werbetreibende können hier Anzeigen verschiedener Formate schalten, die dann auf den SERPs der Suchmaschine auftauchen. Der große Vorteil der Google Ads (bis 2018 noch Google AdWords) ist, dass man bestimmte Anzeigen im gesamten Google-Netzwerk ausspie Mehr Kampagnen überwachen. Du kannst prüfen, welche Keywords dein Wettbewerber mit Anzeigen belegt und wie aktiv deine Nische in Ads generell ist.
Social
Social bezieht sich auf Social Media-Reichweite. Hier kannst du deine Reichweite auf den fünf NetzwerkenNetzwerken bedeutet, dass Menschen miteinander verbinden, um Ideen, Informationen und Ressourcen auszutauschen. Es ist eine Art der Kommunikation, bei der Menschen miteinander in Kontakt treten, um ihr berufliches oder persönliches Netzwerk zu erweitern. Netzwerken kann sich auf eine Vielzahl von A Mehr Facebook, Google+, LinkedIn, Pinterest und Twitter nachvollziehen. Auch Social Signals wie Likes, Kommentare und Shares lassen sich hier anzeigen.
Optimizer
Der Optimizer gibt dir die Möglichkeit, Projekte anzulegen und diese im Detail zu überwachen. Das ist besonders interessant für kleinere Nischenseiten, da du hier einen Sichtbarkeitsindex auf Basis individueller Keywords berechnen lassen kannst. Außerdem kannst du deine Projekte auf SEO-Fehler überprüfen lassen, deren Behebung sich über das Projekt nachvollziehen lässt.
Hilfestellungen von Sistrix
Wenn du mit der Toolbox einmal nicht das findest, was du suchst, bietet Sistrix dir verschiedene Hilfestellungen. Zum einen haben sie auf ihrer Seite eine umfangreiche „Frag Sistrix“-Rubrik, auf der diverse Anleitungen zu den verschiedensten Themen zu finden sind. Zum anderen gibt es den BlogDas Wort Blog ist eigentlich die Abkürzung für "Webblog" und steht für ein Journal oder ein Tagebuch, welches online zugänglich ist. Während Privatpersonen Blogs oft für Hobbys und Nischenthemen nutzen, haben auch Firmen die Kraft der Blogs für sich entdeckt. So gibt es mittlerweile vom priva Mehr, die Sistrix-Academy und kostenlose Tutorials. Außerdem veranstaltet Sistrix über den eigenen YouTube-Kanal regelmäßig einen Live-Stream, der sich mit aktuellen Themen im SEO-Bereich beschäftigt.
Fazit: Warum ist Sistrix so wichtig für SEO?
Noch einmal zusammengefasst: Sistrix bietet eine extrem tiefgehende Analysemöglichkeit für deinen Webauftritt und lässt dich Änderungen genaustens überwachen. Die Toolbox hilft dir bei der Keyword-Recherche für neuen ContentDas Wort Content bedeutet übersetzt "Inhalt" und wird im Onlinemarketing verwendet. Dabei werden die folgenden Inhalte einer Webseite beschrieben:
• Texte
• Bilder
• Grafiken
• Videos
• Audiodateien
Im Bereich der Medien wie Rundfunk, Zeitschrift und Fernsehen sin und zeigt dir Fehler in bestehenden Inhalten, deren Behebung dein Ranking verbessern kann.
Neben der umfangreichen Palette an Tools in der kostenpflichtigen Toolbox bietet Sistrix auch eine Fülle an kostenfreiem Content, sowie eine Auswahl an kostenlosen Tools, die für SEOs nützlich sind.
0 Kommentare