USP ist die Abkürzung für unique selling propositionDie Kurzform für Unique Selling Proposition ist USP. Hiermit ist das Alleinstellungsmerkmal eines Produktes, einer Dienstleistung oder einer Webseite gemeint. Dies sind ein oder mehrere Merkmale, mit denen man sich durch besondere Eigenschaften, Services oder andere Vorteile vom Wettbewerb abhebt. oder unique selling point, was so viel bedeutet wie Alleinstellungsmerkmal. Diesen Begriff trifft man im Unternehmertum und Marketing besonders häufig an. Dabei wird das besondere Leistungsmerkmal eines Produktes, einer Marke oder einer Firma im Vergleich zum Wettbewerb herausgestellt. Sprich, wodurch hebt sich das Produkt von den Mitbewerbern ab? Dabei sind alle Besonderheiten und vor allem Kundenvorteile zu nennen. Ein guter USP ist auf die jeweilige ZielgruppeUnter der Zielgruppe versteht man im Marketing eine bestimmte Gruppe an Menschen, welche von einer Werbung oder einem Produkt angesprochen werden sollen. Wenn die Zielgruppe gefunden wurde, dann sollten sich Werbe- und Produktmaßnahmen auf diesen Personenkreis ausrichten. Je nachdem, welche Vorauss ausgerichtet und bezieht sich meistens auf die Qualität, den Preis oder auch die Zeitersparnis. Natürlich können auch andere Vorteile den USP bilden.
USP
A/B-Test: Das kann der Split-Test
von Franziska Hörstgen | 12. Januar 2023 | Onlinemarketing | 0 Kommentieren
Was ist eigentlich ein A/B-Test und wie funktioniert er? Wir klären über die Vorzüge und möglichen Schwachstellen auf!
Qualitätsfaktor Google Ads einfach erklärt
von Steffen Rust | 12. Dezember 2022 | Onlinemarketing | 0 Kommentieren
Was ist eigentlich der Qualitätsfaktor bei Google Ads? Wir erklären die Grundlagen und wie du ihn optimieren kannst.
Google Ads Keyword Optionen richtig nutzen
von Steffen Rust | 6. Dezember 2022 | Onlinemarketing | 0 Kommentieren
Welche Google Ads Keyword Optionen es gibt und wie du sie am sinnvollsten nutzt, erklären wir dir in diesem Blogbeitrag.
Wettbewerber analysieren – Konkurrenzanalyse richtig machen
von Franziska Hörstgen | 14. November 2022 | Onlinemarketing | 0 Kommentieren
Wie funktioniert eigentlich eine Konkurrenzanalyse? Wir erklären, wie du richtig Wettbewerber analysieren kannst!
Amazon SEO
von Franziska Hörstgen | 11. November 2022 | Onlinemarketing | 0 Kommentieren
Worauf muss man eigentlich beim Amazon SEO achten und was unterscheidet die Optimierung von „normalem“ SEO?
Was ist Usability?
von Franziska Hörstgen | 28. Oktober 2022 | Onlinemarketing | 0 Kommentieren
Was ist eigentlich Usability? Und was ist der Unterschied zur User Experience? Wir klären die wichtigsten Fakten!
Conversion Rate berechnen und optimieren
von Franziska Hörstgen | 11. Oktober 2022 | Onlinemarketing | 0 Kommentieren
Wie kann man eine Conversion Rate berechnen? Was fängt man dann mit diesem Wert an? Wir erklären die Converison Rate.
Die 15 besten SEO Tools
von Franziska Hörstgen | 30. September 2022 | Onlinemarketing, SEO | 0 Kommentieren
Welche SEO-Tools gibt es und welche brauchst du unbedingt? Wir machen den großen Vergleich und zeigen dir alle wichtigen Daten.
Sistrix – das SEO Tool im Portrait
von Franziska Hörstgen | 23. September 2022 | Onlinemarketing, SEA, SEO | 0 Kommentieren
Was ist Sistrix eigentlich und warum ist das wichtig für SEO? Wir stellen die Toolbox un ihre Funktionen vor.
Was ist Content Marketing?
von Franziska Hörstgen | 20. September 2022 | Onlinemarketing | 0 Kommentieren
Was ist Content Marketing? Ist es sinnvoll? Wie funktioniert es? Wir beantworten deine Fragen ganz ausführlich.
0 Kommentare