Das Penguin UpdateDer Begriff Update beschreibt eine Aktualisierung oder Verbesserung. Das englische Wort leitet sich von den Worten up (nach oben) und date (Datum) ab. Dieser Begriff bezieht sich meistens auf die Aktualisierung von Software. Im allgemeinen Verständnis kann man auch ein Lage-Update, Status-Update od ist ein von Google herausgegebenes Update am AlgorithmusDer Begriff Algorithmus taucht überwiegend in der Mathematik und der Informatik auf. Ein Algorithmus ist eine Vorgehensweise, um ein Problem oder eine Klasse von Problemen zu lösen. Der eigentliche Algorithmus besteht dabei aus endlich vielen eindeutig definierten Einzelschritten. Dabei kann er so. Das erste Update fand 2012 statt, in diesem Jahr folgten dann auch noch zwei Data-Refreshs. 2013 fand ein weiteres Update, sowie ein Data-Refresh statt, in den Jahren 2014 und 2016 folgten noch einmal zwei Updates. Die Änderungen hatten hauptsächlich zur Folge, dass Seiten, die durch schlechtes Linkbuildig, Keywordstuffing oder CloakingCloaking bedeutet wörtlich übersetzt "verhüllen". Es ist eine Blackhat-Technik im SEO. Hierbei bekommt der Crawler der Suchmaschine ein anderes Ergebnis präsentiert als der menschliche Benutzer. Ziel ist es, das Ranking einer Webseite zu manipulieren. Die Methode des Cloaking kann unterschiedlic weit oben gerankt haben, von Google abgestraft wurden. Solche Seiten verloren einen Großteil, teilweise ihre ganze Sichtbarkeit.
Penguin Update
A/B-Test: Das kann der Split-Test
von Franziska Hörstgen | 12. Januar 2023 | Onlinemarketing | 0 Kommentieren
Was ist eigentlich ein A/B-Test und wie funktioniert er? Wir klären über die Vorzüge und möglichen Schwachstellen auf!
Qualitätsfaktor Google Ads einfach erklärt
von Steffen Rust | 12. Dezember 2022 | Onlinemarketing | 0 Kommentieren
Was ist eigentlich der Qualitätsfaktor bei Google Ads? Wir erklären die Grundlagen und wie du ihn optimieren kannst.
Google Ads Keyword Optionen richtig nutzen
von Steffen Rust | 6. Dezember 2022 | Onlinemarketing | 0 Kommentieren
Welche Google Ads Keyword Optionen es gibt und wie du sie am sinnvollsten nutzt, erklären wir dir in diesem Blogbeitrag.
Wettbewerber analysieren – Konkurrenzanalyse richtig machen
von Franziska Hörstgen | 14. November 2022 | Onlinemarketing | 0 Kommentieren
Wie funktioniert eigentlich eine Konkurrenzanalyse? Wir erklären, wie du richtig Wettbewerber analysieren kannst!
Amazon SEO
von Franziska Hörstgen | 11. November 2022 | Onlinemarketing | 0 Kommentieren
Worauf muss man eigentlich beim Amazon SEO achten und was unterscheidet die Optimierung von „normalem“ SEO?
Was ist Usability?
von Franziska Hörstgen | 28. Oktober 2022 | Onlinemarketing | 0 Kommentieren
Was ist eigentlich Usability? Und was ist der Unterschied zur User Experience? Wir klären die wichtigsten Fakten!
Conversion Rate berechnen und optimieren
von Franziska Hörstgen | 11. Oktober 2022 | Onlinemarketing | 0 Kommentieren
Wie kann man eine Conversion Rate berechnen? Was fängt man dann mit diesem Wert an? Wir erklären die Converison Rate.
Die 15 besten SEO Tools
von Franziska Hörstgen | 30. September 2022 | Onlinemarketing, SEO | 0 Kommentieren
Welche SEO-Tools gibt es und welche brauchst du unbedingt? Wir machen den großen Vergleich und zeigen dir alle wichtigen Daten.
Sistrix – das SEO Tool im Portrait
von Franziska Hörstgen | 23. September 2022 | Onlinemarketing, SEA, SEO | 0 Kommentieren
Was ist Sistrix eigentlich und warum ist das wichtig für SEO? Wir stellen die Toolbox un ihre Funktionen vor.
Was ist Content Marketing?
von Franziska Hörstgen | 20. September 2022 | Onlinemarketing | 0 Kommentieren
Was ist Content Marketing? Ist es sinnvoll? Wie funktioniert es? Wir beantworten deine Fragen ganz ausführlich.
0 Kommentare