Google Updates sind Änderungen an den Algorithmen, die von Google verwendet werden, um die Ergebnisse der Suchanfragen zu bestimmen. Mit den Updates versucht Google, die Suchergebnisse zu verbessern und den Websites, die sie indexiert, ein besseres RankingDas Ranking beschreibt eine Rangfolge oder einen Rang in der SEO bezogen auf die Position in den Suchergebnissen. Das beste Ranking ist demnach die erste unbezahlte Position. Die Position ist abhängig von vielen Faktoren. Wenn man anhand der Rankings zu den unterschiedlichen Keywords und deren Such zu geben. Google führt regelmäßig Updates durch, um sicherzustellen, dass die Suchergebnisse aktuell und relevant sind. Einige bekannte Updates sind PandaDas Google Panda Update ist eine Modifizierung des Google-Algorithmus aus dem Jahr 2011. Das Ziel des Updates war es, Webseiten besserer Qualität im Ranking zu belohnen, der Fokus liegt auf dem Content. Auf URL-Basis filtert das Panda Update qualitativ minderwertige Ergebnisse heraus. Das Update be, PenguinDas Penguin Update ist ein von Google herausgegebenes Update am Algorithmus. Das erste Update fand 2012 statt, in diesem Jahr folgten dann auch noch zwei Data-Refreshs. 2013 fand ein weiteres Update, sowie ein Data-Refresh statt, in den Jahren 2014 und 2016 folgten noch einmal zwei Updates. Die Änd, HummingbirdDas Hummingbird-Update ist ein Algorithmus-Update, das von Google im Jahr 2013 eingeführt wurde. Es stellt sicher, dass Suchanfragen besser verstanden werden und relevantere Ergebnisse liefern. Dadurch versteht Google komplexere Suchanfragen besser, indem die Suchmaschine den Kontext der Wörter ve und MobilegeddonMobilegeddon ist ein Begriff, der im April 2015 von Google verwendet wurde, um ein großes Update anzukündigen, das die mobile Suchmaschinenoptimierung (SEO) betraf. Dieses Update hatte einen beträchtlichen Einfluss auf die Rankings von Websites, die nicht für mobile Geräte optimiert waren. Goog.
Google Updates
A/B-Test: Das kann der Split-Test
von Franziska Hörstgen | 12. Januar 2023 | Onlinemarketing | 0 Kommentieren
Was ist eigentlich ein A/B-Test und wie funktioniert er? Wir klären über die Vorzüge und möglichen Schwachstellen auf!
Qualitätsfaktor Google Ads einfach erklärt
von Steffen Rust | 12. Dezember 2022 | Onlinemarketing | 0 Kommentieren
Was ist eigentlich der Qualitätsfaktor bei Google Ads? Wir erklären die Grundlagen und wie du ihn optimieren kannst.
Google Ads Keyword Optionen richtig nutzen
von Steffen Rust | 6. Dezember 2022 | Onlinemarketing | 0 Kommentieren
Welche Google Ads Keyword Optionen es gibt und wie du sie am sinnvollsten nutzt, erklären wir dir in diesem Blogbeitrag.
Wettbewerber analysieren – Konkurrenzanalyse richtig machen
von Franziska Hörstgen | 14. November 2022 | Onlinemarketing | 0 Kommentieren
Wie funktioniert eigentlich eine Konkurrenzanalyse? Wir erklären, wie du richtig Wettbewerber analysieren kannst!
Amazon SEO
von Franziska Hörstgen | 11. November 2022 | Onlinemarketing | 0 Kommentieren
Worauf muss man eigentlich beim Amazon SEO achten und was unterscheidet die Optimierung von „normalem“ SEO?
Was ist Usability?
von Franziska Hörstgen | 28. Oktober 2022 | Onlinemarketing | 0 Kommentieren
Was ist eigentlich Usability? Und was ist der Unterschied zur User Experience? Wir klären die wichtigsten Fakten!
Conversion Rate berechnen und optimieren
von Franziska Hörstgen | 11. Oktober 2022 | Onlinemarketing | 0 Kommentieren
Wie kann man eine Conversion Rate berechnen? Was fängt man dann mit diesem Wert an? Wir erklären die Converison Rate.
Die 15 besten SEO Tools
von Franziska Hörstgen | 30. September 2022 | Onlinemarketing, SEO | 0 Kommentieren
Welche SEO-Tools gibt es und welche brauchst du unbedingt? Wir machen den großen Vergleich und zeigen dir alle wichtigen Daten.
Sistrix – das SEO Tool im Portrait
von Franziska Hörstgen | 23. September 2022 | Onlinemarketing, SEA, SEO | 0 Kommentieren
Was ist Sistrix eigentlich und warum ist das wichtig für SEO? Wir stellen die Toolbox un ihre Funktionen vor.
Was ist Content Marketing?
von Franziska Hörstgen | 20. September 2022 | Onlinemarketing | 0 Kommentieren
Was ist Content Marketing? Ist es sinnvoll? Wie funktioniert es? Wir beantworten deine Fragen ganz ausführlich.
0 Kommentare