above the fold

Der Begriff „above the fold“ kommt eigentlich ursprünglich aus dem Druckbereich und bedeutet dort so viel wie „über der Falzlinie“. Bei einem gefalteten Brief also der Teil, den man sieht, ohne den Brief weiter aufzuklappen. Übertragen auf den Computer ist es der Teil, den man sieht, ohne weiter nach unten zu scrollen. Natürlich variiert das nach Gerät, Auflösung und Bildschirmgröße. In den Entwicklertools der Browser kannst du unterschiedliche Geräte simulieren und herausfinden, welcher Inhalt wie angezeigt wird. Inhalte die above the fold sind, spielen eine zentrale Rolle in der Suchmaschinenoptimierung.

Im SEO solltest du versuchen ausgewählte Texte dem Nutzer sofort anzuzeigen, da sie hierdurch auch für die Suchmaschine als besonders wichtig gekennzeichnet werden. Natürlich stehen lange SEO-Texte oft der Usability, dem Design und vielleicht auch dem Einkaufserlebnis im Onlineshop eher im Weg. Durch Sprungmarken oder aufklappbare Bereiche gibst du dem Rest des Textes auch mehr Wichtigkeit und kannst den meisten Text aber dennoch im Footer unterbringen. Werbung above the fold unterzubringen ist eher kontraproduktiv. Das solltest du vermeiden. Dadurch kann der einzelne Seitenbesuch durch eine sofortige Impression vielleicht mehr Einnahmen erzielen, aber die Nutzererfahrung ist schlechter und du kannst davon ausgehen, dass die Seite schlechter rankt, als ohne Werbung im oberen Bereich, da du den Platz für wichtige Inhalte verschenkst.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie lang sollte ein Blogbeitrag sein?

Wie lang sollte ein Blogbeitrag sein – die Frage, die wohl jeden SEO schon beschäftigt hat. Wir gehen der Sache auf den Grund.

Wie kann ich besser im Internet gefunden werden? Eine Einführung

Wie kann ich besser im Internet gefunden werden? Das ist die Frage der Fragen und wir beantworten sie in diesem Guide für Einsteiger!

YouTube SEO: So rankst du auf der Video-Plattform

Starte mit YouTube SEO durch, damit deine Videos auch geklickt werden! Wir haben die wichtigsten Tipps und Tricks für die Videoplattform.

Lokales SEO: alles, was du wissen musst!

Lokales SEO: wir haben die Grundlagen und die wichtigsten Tipps für örtliche Unternehmen zusammengefasst. Ranken Sie ganz einfach ganz oben!

Likes kaufen – Was bringt das?

Was bringt Likes kaufen eigentlich? Welche Vor- und Nachteile hat es und ist Likes kaufen legal? Wir klären auf.

Was ist Google Analytics?

Was ist Google Analytics eigentlich und wie kann ich es einrichten? Wir erklären es einfach und unkompliziert!

Instagram Gewinnspiel: Darauf musst du achten!

Das Instagram Gewinnspiel wird manchmal als Lösung für alles dargestellt. Was es wirklich ist und worauf du achten musst, erfährst du hier.

Wie finde ich meine Wettbewerber?

Wenn du dich fragst „Wie finde ich meine Wettbewerber?“, dann ist dieser Text der richtige für dich! Wir verraten Tools, Tipps und Tricks.

E-Commerce: Was ist das eigentlich?

E-Commerce, was ist das eigentlich? Wir erklären, was dahinter steckt, besprechen die Vor- und Nachteile und vieles mehr.

Was ist Google My Business? Das Google Unternehmensprofil

Was ist eigentlich ein Google Unternehmensprofil? Wir erklären, was es ist, warum du es brauchst und was Google My Business kostet.