Der Qualitätsfaktor ist ein in Google AdsGoogle Ads ist die Werbeplattform von Google. Werbetreibende können hier Anzeigen verschiedener Formate schalten, die dann auf den SERPs der Suchmaschine auftauchen. Der große Vorteil der Google Ads (bis 2018 noch Google AdWords) ist, dass man bestimmte Anzeigen im gesamten Google-Netzwerk ausspie Mehr integriertes Diagnosetool, mit dem du herausfinden kannst, wie die Qualität deiner Anzeigen im Vergleich zu deinen Wettbewerbern dasteht. Wir erklären dir heute, was er kann, was er nicht kann und wie du ihn effektiv nutzen kannst.
Inhalte
Was ist der Qualitätsfaktor?
Zunächst einmal wollen wir kurz unterscheiden: Du solltest den Qualitätsfaktor nicht mit dem Optimierungsfaktor deines Werbekontos oder der Anzeigeneffektivität verwechseln. Der Optimierungsfaktor gibt in Google Ads an, ob aus der Sicht von Google das Potenzial Kampagnen oder Anzeigen zu optimieren vorliegt. Die Anzeigeneffektivität berechnet dir, wie gut deine einzelne Werbeanzeige ist. Natürlich ist dieser Wert nur eine Hilfe und rein fiktiv. Nur weil du eine hohe Anzeigeneffektivität hast, muss es nicht sein, dass deine Anzeige tatsächlich gut ist. Aber wenn du die Punkte zur Verbesserung Anzeigeneffektivität umsetzt, hast du erfahrungsgemäß eine bessere Leistung, als wenn die Effektivität schlecht ist.
Doch kommen wir zurück zum Qualitätsfaktor. Als Erstes zeige ich dir, wo du den Qualitätsfaktor findest.
- Melde dich in deinem Google Konto an.
- Nun kannst du im linken Menü auf den Reiter Keywords gehen. (Sollte deine Übersicht anders aussehen, so hast du wahrscheinlich ein Google Express-Konto, welches dir als Werbetreibenden weniger Optionen zur Verfügung stellt und für Anfänger einfach zu bedienen ist, aber dennoch empfehle ich immer die fortgeschrittene Kontoform. Wie du aus dem Express Konto auf ein richtiges Google Ads Konto wechselst, kannst du in unserem Text Google Ads Konto erstellen nachlesen.)
- Solltest du noch nicht gleich den Qualitätsfaktor sehen, dann ist das kein Grund zur Sorge. Du kannst mit diesem Symbol jederzeit die Spaltenansicht anpassen. Hier wählst du einfach zur Anzeige den Qualitätsfaktor hinzu. Übrigens kannst du auch nochmal einzeln die Nutzererfahrung mit der LandingpageEine Landingpage ist die Seite, die erscheint, wenn der Nutzer auf eine Anzeige, ein organisches Suchergebnis oder ein Werbebanner klickt. Der Besucher "landet" im Grunde extra auf dieser Seite, da diese exakt auf seine Suchintention zugeschnitten ist. In den meisten Fällen ist sie darauf ausgelegt Mehr, die erwartete CTRCTR ist die Abkürzung für Click-Through-Rate und ist ein Messwert für das Verhältnis von Klicks und Impressionen. Sie nennt den Prozentsatz der Nutzer, die auf eine angezeigte Werbung klicken. Mehr und die Anzeigenrelevanz anzeigen lassen.
- Jetzt siehst du den Qualitätsfaktor der einzelnen Keywords
Wichtig ist: Dieser Qualitätsfaktor wird bei der Anzeigenauktion nicht berücksichtigt. Das bedeutet, nur weil der Faktor schlecht ist, heißt das nicht, dass deine Anzeigen nicht geschaltet werden. Solltest du keine ImpressionenIn der Online-Werbung trifft man häufig auf den Begriff Impressionen oder Impressions. Das Wort stammt aus dem englischen und heißt Eindruck. Dabei geht es um das Anzeigen von Werbemitteln oder die Aufrufe von Webseiten. Während es bei Werbeanzeigen reicht, dass sie dem Nutzer präsentiert werden Mehr mit deinen Anzeigen und Keywords erzielen, so kann das viele Gründe haben. Lies doch hierzu unseren Text „Google Ads – keine Impressionen“ an.
Jetzt, wo du ihn gefunden hast, fragst du dich vielleicht, was dieser Qualitätsfaktor nun eigentlich macht. Er errechnet auf Keyword-Ebene mithilfe einer Skala von 1 bis 10, wie relevant dein KeywordIm Onlinemarketing ist ein Keyword ein Schlüsselwort, welches aus einem oder mehreren Wörtern bestehen kann. Dieses Keyword ist gleichermaßen ein Suchbegriff, welcher in der Suchmaschine gesucht wird und optimiert werden soll. Hierbei gibt es unterschiedliche Formen von Keywords:
• Shortta Mehr und die damit verbundene Werbung für Nutzer sind. Dabei kannst du unter Umständen feststellen, ob es Verbesserungsbedarf mit der Landingpage oder bei den Keywords gibt. Übrigens, wenn ein Strich dort steht, dann hat er nicht genügend Daten.
Wie berechnet Google Ads den Qualitätsfaktor?
Die Berechnung besteht aus drei Bestandteilen: Zum einen bezieht er die CTR ein, also die Click Through Rate, was auf Deutsch die voraussichtliche Klickrate bedeutet. Sprich, wie wahrscheinlich ist es, dass ein Nutzer zu dem Keyword deine Werbeanzeige anklickt. Dann geht es um die Anzeigenrelevanz. Sie schätzt, wie passend die Werbeanzeige zum jeweiligen Suchbegriff passt. Das wichtigste Stichwort hierbei ist die SuchintentionWenn ein Nutzer einen Suchbegriff in die Suchmaschine eingibt, dann hat er eine bestimmte Suchintention. Sprich, er verspricht sich von der Eingabe ein bestimmtes Ergebnis oder will Inhalte hierzu entdecken. Im Online-Marketing unterteilen wir die Suchintention in folgende Arten:
• Know – d Mehr. Hierzu kannst du dir unser YouTube-Video anschauen.
Zu guter Letzt wird die Nutzererfahrung mit der Landingpage herangezogen. Diesen drei Komponenten gibt Google Ads eine Note. Hierbei gibt es die Beurteilungen: Unterdurchschnittlich, Durchschnittlich und Überdurchschnittlich. Google vergleicht die Daten von anderen Webseiten mit deinen über den Zeitraum von den letzten 90 Tagen.
Qualitätsfaktor Google Ads optimieren
Wenn du hierbei Optimierungsbedarf hast und die schlechte Note nicht an einem unpassenden Keyword oder einer schlechten Landingpage liegt, dann kannst du durch ein paar simple Tricks die Qualität deutlich verbessern. Erstelle nicht eine Anzeige für ganz viele Keywords, sondern jedes Keyword bekommt eine individuelle Anzeige.Bei dieser nur für das Keyword angelegten Suchanzeige stimmst du den Text und auch die enthaltenen SuchbegriffeIm Marketing ist das Wort Suchbegriff gleichzusetzen mit Keyword. Hierbei handelt es sich um eine Wort oder eine Wortkombination, welche Nutzer in der Suche der Suchmaschinen eingeben, um bestimmte Inhalte zu finden. Die Suchmaschine versucht daraufhin ein passendes Suchergebnis zu präsentieren, we Mehr genau mit deinem Keyword ab.
Bei Keywords, die wenig SuchvolumenWas bedeutet Suchvolumen? Der Begriff Suchvolumen beschreibt die Gesamtmenge der monatlichen Suchanfragen, welche zu einem Keyword bzw. einer Keyword-Kombination gestellt oder zukünftig gestellt werden könnten. Hierbei kann es sich um ein individuelles Thema, ein Produkt oder eine Dienstleistung h Mehr haben und bei denen eine Anzeige für das einzelne Keyword zu aufwändig wäre, machst du passende Gruppen. Hier kannst du nach Farben, Größe und anderen Eigenschaften der Suchintention des Nutzers sortieren. So kann die Werbeanzeige schlussendlich trotz ihrer allgemeinen Werbebotschaft immer noch den Nutzer in seiner Suchintention abholen und ihn zum Klick verleiten.
Du solltest auch darauf achten, ob deine Call-to-ActionEin Call-to-Action ist, wörtlich übersetzt, ein Aufruf zu einer Handlung. Ein solcher CTA soll Menschen, die deine Werbebotschaft sehen, zu sofortigem Handeln anregen. Deshalb nutzt man oft Imperativ-Formen, wie zum Beispiel "Jetzt kaufen!", oder "Heute noch Sparpreise entdecken!". Neben diesen se Mehr vielleicht optimiert werden sollte. Ist dein Handlungsaufruf der Richtige?
Wenn das alles nicht hilft und es an deiner Landingpage liegt, dann frage dich, ob hier eventuell Informationen fehlen oder die UsabilityObwohl die Usability (auch Useability) wörtlich übersetzt Brauchbarkeit, Nutzbarkeit, Bedienbarkeit bedeutet, wird sie im Online-Marketing synonym mit Benutzerfreundlichkeit (user friendlyness) verwendet. Unter verschiedenen Gesichtspunkten wird hierbei die Nutzerfreundlichkeit eines Produktes, ei schlecht ist? Beachte, dass ein Suchbegriff auch immer mehrere Suchintentionen haben kann. Ist deine WebseiteEine Webseite ist eine Seite im World Wide Web. Diese kann aus einer Einzelseite (Onepager) oder mehreren Unterseiten bestehen. Als Synonym kennt man auch die Begriffe Internetseite, Webpage, Website, Webpräsenz, Webauftritt, Internetpräsenz, Homepage oder einfach nur Seite. Eine Webseite liegt in für Mobilgeräte optimiert?
Kannst du all diese Fragen klären und sind all diese Punkte optimiert, sollte auch dein Qualitätsfaktor ansteigen.
Fazit
Wenn du Fragen zum Thema hast, dann hinterlasse doch einfach einen Kommentar oder wende dich direkt an uns. Solltest du Hilfe bei der Optimierung deines Google Ads Kontos und deiner Werbeanzeigen benötigen, dann sind wir sofort zur Stelle, melde dich einfach.
Möchtest du unser Video zum Thema ansehen?
0 Kommentare