Du möchtest noch bessere Suchergebnisse bei Google oder ganz gezielt nach bestimmten Inhalten suchen? Dann sind Google Suchoperatoren genau das richtige für dich! Ich zeige dir, wie sie funktionieren, welche es gibt und was sie können. Natürlich findest du dazu auch die passende Google Suchoperatoren Tabelle zum Filtern und zum Download. Also bleib dran!
Inhalte
Inhalte
Was sind Suchoperatoren?
Suchoperatoren eignen sich hervorragend, um die eigene Suchanfrage in der Suchmaschine zu spezifizieren und zu verfeinern. Diese gibt man zusätzlich zum Suchbegriff in der Suchleiste direkt bei Google an und erhält dann entsprechend angepasste Ergebnisse. Im Grunde filtern die Suchoperatoren bei Google die Suche durch weitere Filter. Eigentlich sind die Google Suchoperatoren ein Relikt aus längst vergangenen Tagen, in denen die Suche bei weitem nicht das konnte, was sie heute kann. Da waren die Operatoren eine notwendige Hilfe. Die meisten Internetnutzer wissen nichts von diesen Helfern und wer in der SuchmaschinenoptimierungSEO ist die Abkürzung für Search Engine Optimization. Auf Deutsch übersetzt bedeutet das Suchmaschinenoptimierung. SEO ist eine Möglichkeit, um die Sichtbarkeit in den Suchmaschinen zu verbessern. Hierbei werden unterschiedliche Optimierungen durchgeführt, welche man in Onpage-SEO und Offpage-S Mehr wirklich zielgerichtete Informationen benötigt, für den sind Suchoperatoren eine unschlagbare Hilfe!
Arten von Google Suchoperatoren
Grundsätzlich unterschieden wir zwischen zwei Arten von Suchoperatoren. Zum einen die Basis-Suchoperatoren und zum anderen die erweiterten Suchoperatoren.
Basis-Suchoperatoren
Die Basisoperatoren sind eine einfache Variante der Befehle, denn sie bestehen aus einfachen Zeichen, welche die eigentliche Suchanfrage begleiten:
- + (Plus)
- – (Minus)
- | (Pipe-Symbol)
- „“ (Anführungszeichen)
- * (Sternchen)
Erweiterte Suchoperatoren
Die erweiterten Google Suchoperatoren sind schon anspruchsvoller und ermöglichen auch schwierige und komplexe Suchanfragen. Sie werden von Onlinemarketern häufig verwendet, um Hintergrundinformationen zur Suchmaschinenoptimierung zu finden oder geeignete Backlinkquellen auszumachen, wobei es für letzteres wohl bessere Tools und Wege gibt. Damit dir keine Möglichkeit entgeht und du aus dem Vollen schöpfen kannst, findest du im Folgenden eine Tabelle mit allen Google Suchoperatoren.
Google Suchoperatoren Tabelle
In der Tabelle findest du den Namen des Operators, die Funktion, ein Beispiel und die Anwendbarkeit. Nicht jeder Suchoperator funktioniert heutzutage noch. Einige Operatoren machen nur in Kombination mit weiteren Suchoperatoren Sinn.
Hier findest du die Tabelle als PDF zum Download: Google Suchoperatoren Tabelle PDF
Hier findest du die Tabelle zum Filtern. Wenn du den Namen des Operators schon kennst, dann kannst du die Tabelle ganz einfach über die Suche filtern:
Name Suchoperator | Beschreibung | Beispiel | Aktuell |
---|---|---|---|
- (Minus) | Hiermit kannst du Begriffe aus den Suchergebnissen aussperren. Das ist besonders interessant, wenn SuchbegriffeIm Marketing ist das Wort Suchbegriff gleichzusetzen mit Keyword. Hierbei handelt es sich um eine Wort oder eine Wortkombination, welche Nutzer in der Suche der Suchmaschinen eingeben, um bestimmte Inhalte zu finden. Die Suchmaschine versucht daraufhin ein passendes Suchergebnis zu präsentieren, we Mehr doppeldeutig sind oder man bestimmte Inhalte vermeiden möchte. | apple -smartphone | Ja |
.. (Zwei Punkte) | Hiermit kannst du in einem bestimmten Nummernbereich suchen. | entdeckungen 1980..2005 | Jein |
" (Anführungszeichen) | Es wird exakt diese Kombination gesucht. Unser Beispiel verhindert die Phrase des vollständigen Namens: "Elon Reeve Musk" | "elon musk" | Ja |
() (Klammern) | Hiermit kannst du Wortgruppen bilden, welche zu einem bestimmten Thema gesucht werden. Im Beispiel erhältst du zu den zwei Schauspielern nur Ergebnisse im Zusammenhang mit Batman. | (adam west OR christian bale) batman | Ja |
* (Sternchen) | Das Sternchen wird als Wildcard genutzt. Dadurch hat man ein Freifeld, welches beliebig ersetzt werden kann. Das Sternchen wird in der Regel angewendet, wenn einem entweder der Begriff nicht bekannt ist oder abweichend sein kann. | "mit dem wohnmobil in * urlaub machen" | Ja |
# (Raute) | Hiermit konnte man zu Zeiten von Google+ nach Hashtags suchen. | #funny | Nein |
+ (Plus) | Mit dem "+"werden Suchbegriffe verbunden. Damit sagst du der Suchmaschine, dass beide Begriffe im Suchergebnis vorkommen müssen. Wobei Google das - sofern möglich - schon von alleine in der Standardsuche erledigt. | facebook +marketing | Nein |
| (Pipe-Symbol) / OR | Nach der Formel "entweder oder" kann man Begriffe separieren. | instagram | facebook | Ja |
(Währungszeichen) | Funktioniert auch mit dem $-Zeichen. Sucht nach Preisen. | schallplatte €29,99 | Ja |
allinanchorAllinanchor ist eine erweiterte Filterfunktion zur Googlesuche. Dieser Suchfilter gehört zu den Google Suchoperatoren. Bei Eingabe der Filterfunktion erhält man alle Domains, welche bei den eigenen Backlinks den gesuchten Ankertext aufweisen. Die Anzahl der Backlinks wird hierbei nicht gewertet, s Mehr | Den Suchoperator allinanchor solltest du nicht mit anderen Operatoren zusammen benutzen. Dadurch werden nur Seiten angezeigt, bei denen die darauf verweisenden Links im AnkertextDer Ankertext wird auch als Linktext oder Anchor Text bezeichnet, womit der verlinkte Teil eines Textes gemeint ist. Diese Links können intern innerhalb einer Domain oder extern auf eine andere Domain gesetzt werden. Bei der internen Verlinkung werden häufig harte Links auf ein passendes Keywords alle Wörter der Suchanfrage enthalten. | allinanchor:playoffs bulls | Jein |
allinpostauthor | Hatte die gleiche Funktion wie inpostauthor, nur die Anführungszeichen waren unnötig. | allinpostauthor:steffen rust | Nein |
allintext | Hierbei müssen alle Suchbegriffe auch wirklich auf der Seite vom Suchergebnis vorkommen. | allintext:alba berlin deutscher meister | Ja |
allintitle | Hierbei muss der Titel die Suchanfrage enthalten. In der Bildersuche der Dateiname des Bildes. | allintitle:bananen sterben | Ja |
allinurl | Hier muss in der URLDie Abkürzung URL steht für "Uniform Resource Locator" und wird in der Regel als Webadresse oder Internetadresse bezeichnet. Durch Eingabe der URL kannst du auf Inhalte im Internet zugreifen. Durch diese Adresse ist dein Computer in der Lage, mit dem Server einer Webseite zu kommunizieren. Dieser die Suchanfrage enthalten sein. | allinurl:gute zeit | Ja |
AROUND(X) | AROUND wird zusammen mit einer Zahl in der Klammer genannt, damit bestimmst du, dass die Suchbegriffe maximal die genannte Anzahl an Zeichen voneinander entfernt im Suchergebnis vorkommen. | batman AROUND(3) wonder woman | Ja |
cacheDas Wort Cache kommt ursprünglich aus dem Französischen und heißt soviel wie Versteck. Mittlerweile ist jedoch die englische Aussprache geläufig, da man den Begriff hauptsächlich im Digitalen Kontext nutzt. Beim Cache handelt es sich um eine Art "Zwischenspeicher", in dem Daten gespeichert werd Mehr | Hier wird zu einer WebseiteEine Webseite ist eine Seite im World Wide Web. Diese kann aus einer Einzelseite (Onepager) oder mehreren Unterseiten bestehen. Als Synonym kennt man auch die Begriffe Internetseite, Webpage, Website, Webpräsenz, Webauftritt, Internetpräsenz, Homepage oder einfach nur Seite. Eine Webseite liegt in der Cache von google angezeigt. Das bedeutet wie Google die Webseite gespeichert hat. | cache:https://www.lmn1.de/ | Ja |
daterange | Hier konnte man im Julianischen Datumsformat Ergebnisse eines bestimmten Bereichs anzeigen lassen. | daterange:2459520-2459524 | Nein |
define | Durch diesen Suchoperator werden Definitionen zu einem Suchbegriff unterschiedlicher Webseiten angezeigt. | define:bildung | Ja |
filetype | Hiermit kann man nach Dateien mit einem bestimmten Dateiformat suchen. | vogelhaus bauanleitung filetype:pdf | Ja |
in | Hiermit kannst du eine Einheit in eine andere umrechnen. Das geht beispielsweise bei Maßeinheiten oder Währungen. | $743 in EUR | Ja |
inanchor | Hier werden Ergebnisse geliefert, welche den Suchbegriff enthalten und mit einem bestimmten Ankertext verlinkt sind. | zoo inanchor:pinguine | Jein |
info | Dieser Befehl zeigt zusätzliche Informationen zu einer bestimmten Webseite. | info:steffen-rust.de | 2017 eingestellt |
inpostauthor | Hiermit konntest du Blogbeiträge von einem bestimmten Autor finden. | inpostauthor:"steffen rust" | 2011 eingestellt |
inposttitle | Hiermit konnte man Blogbeiträge mit der Suchanfrage im Titel suchen. | intitle:contentmarketing | Nein |
intext | Sucht nach Webseiten, welche ein bestimmtes Wort irgendwo stehen haben. Wenn es mehrere Suchbegriffe gibt und man vor jeden diesen Befehl setzt, dann erhält man das gleiche Ergebnis wie bei allintext. | intext:sportarten | Ja |
intitle | Sucht nach Seiten mit dem definierten Begriff im Title. | intitle:sportunfall | Ja |
inurl | Sucht nach Seiten mit dem definierten Begriff in der URL. | inurl:sporterfolg | Ja |
linkEin Link ist eine Verknüpfung zu einer anderen Webseite oder zu einem anderen Ort im Internet. Ein Link kann in Text oder auf einem Bild auf einer Webseite verwendet werden, um eine Verbindung zu einer anderen Webseite herzustellen. Mehr | Hiermit werden Seiten angezeigt, welche auf die definierte DomainEine Domain ist im Grunde der Name eines Teilbereichs im Internet, also zum Beispiel einer Webseite. Es ist ein alphanumerischer Code, also eine Zusammensetzung von Buchstaben, der möglichst logisch ist, um die Findung für den Menschen leichter zu machen. Über den Namen, also die Domain, lassen s verweisen. Funktioniert teilweise immer noch, aber wurde abgeschafft. | link:mediamarkt.de | 2017 eingestellt |
loc | Zeigt Suchergebnisse zu einem bestimmten Ort. | loc:berlin autorennen | Jein |
location | Zeigt aktuelle Nachrichten zu einem bestimmten Ort. | location:berlin feuerwehr | Jein |
map | Hierdurch zeigt Google Kartenergebnisse für einen Ort an. | map:berlin | Ja |
movie | Sucht nach Filmen in deiner Nähe oder einer bestimmten Stadt. | movie:keine zeit zu sterben | Ja |
phonebook | Zeigt Informationen aus Telefonbüchern an. Funktioniert in Deutschland nicht. | phonebook:halle berry | 2010 eingestellt |
related | Sucht verwandte und ähnliche Domains anderer Webseiten. | related:coca-cola-deutschland.de | Ja |
site | Hiermit kannst du dir alle bei Google indexierten URLs einer Webseite anzeigen lassen. Diese Abfrage ist super praktisch. | site:www.steffen-rust.de | Ja |
source | Zeigt dir die Ergebnisse aus Nachrichten einer bestimmten Quelle an. | berlin source:tagesspiegel | Ja |
stocks | Gibt dir Informationen und Kursverläufe zu definierten Aktien. | stocks:lufthansa | Ja |
weather | Hiermit kannst du die Wetterdaten zu einem bestimmten Ort abrufen. | weather:berlin | Ja |
Sollte ich einen Suchoperator in der Tabelle vergessen haben, dann freue ich mich über einen Hinweis!
Fazit zu Google Suchoperatoren
Die Suchoperatoren sind eine praktische Möglichkeit, die eigene Suchanfrage zu konkretisieren und dadurch genauere Suchergebnisse zu erhalten. Sie sind ein Handwerkzeug, welches in keiner Kiste eines echten Marketers fehlen sollte. Übrigens werden am meisten die Anführungszeichen und der Site-Operator benutzt.
Schaust du lieber Videos? Dann sieh dir das Video zu diesem Beitrag an:
0 Kommentare