Meta-Tags zeigen dem Crawler der Suchmaschine Informationen über deine Webseite an. Die Suchmaschine findet diese Informationen im Header der HTML-Seite. Im Frontend sind die Informationen für den Nutzer nicht sichtbar, aber du kannst den Seitenquelltext öffnen (Rechtsklick Maus und Seitenquelltext wählen) und findest dort alle Angaben. Folgende Meta-Tags gibt es:

  • Title-Tag – Der Title Tag ist der Seitentitel und ein gewichtiger Rankingfaktor. Er sollte ganz vorne das passende Keyword tragen und möglichst treffend die Seite beschreiben.
  • Meta Description – Die Meta Description ist eine kurze Beschreibung der Seite. Zwar ist sie kein Rankingfaktor, aber das erste, was ein Nutzer von deiner Webseite bei Google sieht und kann daher die CTR erhöhen und damit ein positives Signal an die Suchmaschine senden.
  • Robots Tag – Anweisungen zur Indexierung: Das Robots Tag sagt dem Crawler, ob die jeweilige Seite indexiert werden soll, siehe hierzu auch Robots.txt.
  • Content Type/Language – Definition von Sprache/Zeichen: Content Type und Language definieren den Zeichensatz und sind sehr wichtig, damit Umlaute korrekt interpretiert werden können.
  • Author – Angabe des Autors der Webseite: Das Author-Tag zeigt den Ersteller der Seite an, meistens steht hier der Designer.
  • Keyword – Schlüsselwörter: Meta-Keywords sind ein Relikt aus vergangenen Tagen, als man noch durch die Eingabe einiger Keywords in der Suchmaschine höher ranken konnte. Das Feld wird inzwischen ignoriert und das Ausfüllen der Meta-Keywords ist überflüssig.
  • News-Keyword – Keywords für News-Artikel von Google News: News Keywords sind für die wenigsten Seiten relevant, da sie nur Webseiten betreffen, welche Quelle für die Google News sind. Es werden die wichtigsten Keywords für den Newsartikel angegeben.
  • Page Topic – Thema Der Webseite: Das Page Topic beschreibt das Thema der jeweiligen Seite. Die Zuordnung erfolgt nach Schlagwörtern bzw. Kategorien.
  • Revisit – Crawlzeitpunkt für Suchmaschine: Mit dem Revisit-Tag kann man der Suchmaschine mitteilen, wann sie die Seite bevorzugt erneut crawlen sollte.