WDF*IDF wird in der SEO verwendet, um die Relevanz von Content zu ermitteln. Hierbei wird der Content von zwei Webseiten im Verhältnis zum Inhalt verglichen und bewertet. Der Begriff besteht aus zwei Abkürzungen: WDF und IDF. WDF steht für „Within Document Frequency“ und errechnet die Häufigkeit aller Worte, welche in den jeweiligen Texten auftauchen. Diese werden anschließend nach Wichtigkeit in Kategorien eingeordnet. IDF steht für „Inverse Document Frequency“. Hierbei wird die Relevanz der Wörter für die Suchmaschine benannt. Dadurch kann in Unabhängigkeit zur reinen Keyworddichte eine Richtlinie für die Verwendung von Inhalten erstellt werden.

In der Praxis kann man hierdurch wertvolle Ideen für den eigenen Text erhalten, allerdings sollte man sich nicht starr daran halten, weil es einfach nur eine mathematische Formel ist, die keine Erfolgsgarantie darstellt. Eine ausführlich Keyword-Recherche und die Analyse der Suchintention sind die bessere Wahl, um einzigartige und wertvolle Texte zu schreiben.