Die Redirection wird auch als Redirect abgekürzt und auf Deutsch als Weiterleitung bezeichnet. Der Nutzer möchte mit seinem Webbrowser eine bestimmte Webseite besuchen. Der Server der Webseite liefert einen Statuscode zurück, der einer Weiterleitung entspricht und leitet den Nutzer auf eine andere Seite um. Dabei kann es sich um die gleiche Webseite oder eine vollkommen andere handeln. Eine Weiterleitung kommt beispielsweise beim Umzug einer Webseite zum Einsatz.

Die Adressen der neuen Webseite haben sich geändert und daher muss bei der alten URL eine Weiterleitung auf die neuen URL gesetzt werden. Hierbei nimmt man am besten die 301 Weiterleitung. Diese zeigt beispielsweise der Suchmaschine an, dass die gewünschte URL nun dauerhaft unter einer anderen Adresse zu finden ist. Das ist im SEO besonders praktisch, da dadurch die alten Rankings der Seite nicht verloren gehen und die Nutzer nicht ins leere laufen. Sollte man diese Weiterleitung vergessen, dann landet der Nutzer womöglich auf einer 404 Fehlerseite. Folgende Statuscodes für Weiterleitungen gibt es:

  • 301 Weiterleitung (Moved Permanently) – dies ist eine dauerhafte Weiterleitung
  • 302 Weiterleitung (Moved Temporarily) – hierbei handelt es sich um eine vorübergehende Weiterleitung
  • 307 Weiterleitung (Temporary Redirect) – dies ist eine kurzfristige Weiterleitung