Der A/B-Test ist eine Methode um Inhalte auf einen bestimmten Messwert hin vergleichen zu können. Das kann eine WebseiteEine Webseite ist eine Seite im World Wide Web. Diese kann aus einer Einzelseite (Onepager) oder mehreren Unterseiten bestehen. Als Synonym kennt man auch die Begriffe Internetseite, Webpage, Website, Webpräsenz, Webauftritt, Internetpräsenz, Homepage oder einfach nur Seite. Eine Webseite liegt in, eine AppDas Wort App ist die Abkürzung des englischen Begriffs Application. Hierunter versteht man eine Anwendungssoftware oder auch Anwendung, welche eine bestimmte Funktion erfüllt. Das auszuführende Programm ist dabei aber nicht für das Funktionieren eines Systems erforderlich. Durch diverse Apps las Mehr, ein NewsletterEin Newsletter ist eine E-Mail-Nachricht, die regelmäßig an Abonnenten versendet wird, um sie über Neuigkeiten, Angebote und vieles mehr zu informieren. Newsletter können von Unternehmen, Organisationen oder Einzelpersonen verwendet werden, um ihre Zielgruppe zu erreichen und diese auf dem Laufe Mehr, eine Werbeanzeige, oder nur der Teil einer Webseite wie beispielsweise ein Banner sein. Hierbei gestaltet man zwei unterschiedliche Versionen, welche möglichst nahe beieinander liegen sollten, um Fehlmessungen auszuschließen. Version A und Version B werden nach dem Zufallsprinzip willkürlich an unterschiedlichen Nutzern getestet. Sprich ein Teil der Nutzer bekommt eine andere Version, als der andere Teil zu sehen. Das wird so lange gemacht, bis eine aussagekräftige Masse an Nutzern die Inhalte angezeigt bekommen haben. Dann wird die Leistung ausgewertet. Hier kann man auf die Interaktionsrate, AbsprungrateIm Online-Marketing bezeichnet man den Absprung eines Nutzers, wenn er nur eine Seite besucht hat und dann die Webseite verlässt. Die Absprungrate ist also der prozentuale Anteil der Seitenaufrufe, welche die einzigen Seitenaufrufe der Sitzung waren. Im Gegensatz dazu beschreibt der Begriff Ausstie, die ConversionsDer Begriff Conversion bedeutet wörtlich übersetzt "Umwandlung". Im Onlinemarketing wird hiermit die Ausführung eines bestimmten Ziels beschrieben. Dem Ziel wird eine Aktion zugewiesen, welche der Nutzer ausführen soll. Der Interessent wird beispielsweise zum Käufer umgewandelt. Das muss nicht Mehr, den Umsatz oder beispielsweise auch die VerweildauerDer Begriff Verweildauer ist mehrdeutig, da er nicht nur im Internet, sondern auch im Gesundheitswesen genutzt wird. Im Gesundheitswesen ist die Verweildauer ein Messwert für die Anzahl an Tagen, die der Patient durchschnittlich im Krankenhaus behandelt wurde. Im Internet und Online Marketing ist d achten. Wichtig ist, dass bei zu stark voneinander abweichenden Inhalten oder zu wenig Nutzern der A/B-Test keine wirkliche Aussagekraft hat.