Der A/B-Test ist eine Methode um Inhalte auf einen bestimmten Messwert hin vergleichen zu können. Das kann eine Webseite, eine App, ein Newsletter, eine Werbeanzeige, oder nur der Teil einer Webseite wie beispielsweise ein Banner sein. Hierbei gestaltet man zwei unterschiedliche Versionen, welche möglichst nahe beieinander liegen sollten, um Fehlmessungen auszuschließen. Version A und Version B werden nach dem Zufallsprinzip willkürlich an unterschiedlichen Nutzern getestet. Sprich ein Teil der Nutzer bekommt eine andere Version, als der andere Teil zu sehen. Das wird so lange gemacht, bis eine aussagekräftige Masse an Nutzern die Inhalte angezeigt bekommen haben. Dann wird die Leistung ausgewertet. Hier kann man auf die Interaktionsrate, Absprungrate, die Conversions, den Umsatz oder beispielsweise auch die Verweildauer achten. Wichtig ist, dass bei zu stark voneinander abweichenden Inhalten oder zu wenig Nutzern der A/B-Test keine wirkliche Aussagekraft hat.