Das Sitelinks-Suchfeld ermöglicht es, Benutzern in der Googlesuche direkt auf deiner WebseiteEine Webseite ist eine Seite im World Wide Web. Diese kann aus einer Einzelseite (Onepager) oder mehreren Unterseiten bestehen. Als Synonym kennt man auch die Begriffe Internetseite, Webpage, Website, Webpräsenz, Webauftritt, Internetpräsenz, Homepage oder einfach nur Seite. Eine Webseite liegt in oder deiner AppDas Wort App ist die Abkürzung des englischen Begriffs Application. Hierunter versteht man eine Anwendungssoftware oder auch Anwendung, welche eine bestimmte Funktion erfüllt. Das auszuführende Programm ist dabei aber nicht für das Funktionieren eines Systems erforderlich. Durch diverse Apps las Mehr Suchanfragen zu stellen. Hierbei liefert Google Echtzeitvorschläge und einige weitere Funktionen. Google blendet dieses Suchfeld ohne dein Zutun als Webseitenbetreiber ein. Du hast die Möglichkeit, über strukturierte Daten, also MarkupsIn der SEO trifft man häufig auf den Begriff Markup. Das beschreibt eine Textauszeichnung, welche es einem ermöglicht im Quellcode der Webseite der Suchmaschine zusätzliche Informationen bereitzustellen. Dadurch können Daten ganz einfach strukturiert werden und machen es den Suchmaschinen nicht Mehr, die Erscheinung im Aussehen zu beeinflussen. Du gewinnst aber durch strukturierte Daten keinen Einfluss darauf, ob das Suchfeld angezeigt wird oder nicht. Diese Markups vom Typ WebSite helfen Google lediglich dabei, deine Daten genauer zu verstehen. Ein häufiger Kritikpunkt von Marketern ist, dass diese Sitelinks-Suchfelder trotz strukturierter Daten selten angezeigt werden. In der Google Search Console kannst du im Menüpunkt Übersicht -> Verbesserungen einsehen, wie viele gültige Sitelinks-Suchfelder existieren und ob es Probleme hierbei gibt.