Google Search Console Indexierung beantragen

von | 5. Dez., 2021 | SEO | 0 Kommentare

Du möchtest in der Google Search Console die Indexierung deiner Seite beantragen. Das ist ganz einfach: In meiner Anleitung erfährst du Schritt für Schritt, wie du vorgehen musst.

Als Erstes loggst du dich in deinem Konto der Google Search Console ein. Wenn du noch kein Konto hast, dann schau dir kurz mein Video an, wie du die Google Search Console einrichtest:

Hast du deine Webseite bzw. Property erfolgreich in der Google Search Console angemeldet, dann kannst du auch schon loslegen. Du startest im Dashboard, nun kannst du links auf URL-Prüfung gehen, dadurch springt er oben in die Suche oder du gehst einfach gleich auf die Suche:

Search Console URL Prüfung

Hier gibst du die gesamte zu indexierende URL ein und drückst Enter:

Indexierung prüfen

Nun sehen wir in diesem Fall, dass die URL bereits auf Google ist. Man kann die Indexierung erneut beantragen, das sollte man aber nur tun, wenn die Seite grundlegend verändert wurde. Ansonsten rate ich davon ab. Durch unnötiges Crawlen deiner Webseite führst du keine Verbesserung herbei und verbrauchst dein Crawlbudget.

Jetzt gibt es aber natürlich den Fall, für den die Indexierung gemacht wurde. Nämlich du hast eine neue Seite und diese ist noch nicht auf Google. Also gebe ich diese URL hier ein, welche höchstwahrscheinlich noch nicht auf Google ist. Jetzt kann ich die Indexierung beantragen:

URL nicht auf Google

Wichtig nochmal zum Verständnis. Wir beantragen die Indexierung lediglich, das bedeutet nicht, dass Google sie auch tatsächlich indexieren muss. Wir hoffen natürlich, dass die Suchmaschine dieser Bitte nachkommt und unsere Webseite demnächst in den Suchergebnissen anzeigt.
Mit der Indexierung einer Webseite nimmt Google die Seite in seinen Index auf und greift unter Umständen bei bestimmten Suchanfragen auf die Ergebnisse deiner Webseite zurück. Also damit deine Webseite bei Google gefunden wird, ist es unerlässlich, dass sie indexiert ist.

Indexierung beantragt

Jetzt ist es aber nicht so, dass du zwangsläufig jedes Mal, wenn du einen neuen Blogartikel schreibst, oder eine Webseite veröffentlichst, die jeweilige Seite indexieren musst. Wenn Google deine Seite kennt und für interessant hält, dann kommt der Crawler, also der Teil der Suchmaschine, welcher deine Seiten durchsucht, von allein zu dir. Nun gibt es aber noch einen Weg dem Crawler, ohne die ständige manuelle Indexierung auf die Sprünge zu helfen. Die Lösung ist eine Sitemap. Diese zeigt alle Unterseiten deiner Webseite an und wann sie zuletzt geändert wurden. So sieht die Suchmaschine ohne lange Suchen auf einen Blick, wo gecrawlt werden muss. Die Sitemap kannst du hier unter Sitemaps hinterlegen:

Sitemap einreichen

Was bei einer Sitemap wichtig ist und wie man sie erstellt, zeige ich dir im Blogbeitrag Sitemap – warum du eine haben solltest. Willst du noch mehr über Crawling und Indexierung wissen, dann lese doch den passenden Artikel.

Hier findest du zu diesem Beitrag meine Videoanleitung:

Wenn du Fragen zum Thema hast, dann hinterlasse einfach einen Kommentar.

5/5 - (1 vote)

Google Discovery Ads erstellen – die Anleitung 2022

Du willst Google Discovery Ads erstellen? Dann bist du hier genau richtig. In unserer Anleitung zeigen wir dir die Vorteile von Google Discovery Ads, wie du eine Discovery Kampagne erstellst und worauf du achten solltest. Vorteile Google Discovery Ads Google Discovery...

Was ist Google My Business? Das Google Unternehmensprofil

Was ist eigentlich ein Google Unternehmensprofil? Wir erklären, was es ist, warum du es brauchst und was Google My Business kostet.

Was ist eine nachhaltige Suchmaschine?

Was ist eine nachhaltige Suchmaschine? Wir beantworten diese Fragen und stellen dir fünf verschiedene Maschinen vor.

Google Ads Bilderweiterung – die Anleitung 2022

Heute dreht sich alles um die Google Ads Bilderweiterung. Ich zeige dir in dieser Anleitung, wie du durch eine Google Ads Bilderweiterung die Aufmerksamkeit für deine Textanzeigen in der Google Suche deutlich erhöhen kannst. Unterschied Google Ads...

Was ist Content Marketing?

Was ist Content Marketing? Ist es sinnvoll? Wie funktioniert es? Wir beantworten deine Fragen ganz ausführlich.

Steffen Rust

Steffen Rust

Online-Marketing-Manager

Nutze unser kostenloses Erstgespräch. In diesem Kennenlerngespräch analysiere ich kurz deine Webseite und zeig dir dein Potenzial auf.

+49 30 754 482 14

Du willst mehr für deine Webseite?

Du benötigst Hilfe im Online-Marketing? Wir sind sofort für dich da! Hol dir Experten in den Bereichen Suchmaschinenoptimierung (SEO), Suchmaschinenwerbung (SEA) und Social-Media-Marketing (SMM). Nutze unser kostenloses Erstgespräch.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Beiträge lesen…