Was bedeutet Suchvolumen?

Der Begriff Suchvolumen beschreibt die Gesamtmenge der monatlichen Suchanfragen, welche zu einem Keyword bzw. einer Keyword-Kombination gestellt oder zukünftig gestellt werden könnten. Hierbei kann es sich um ein individuelles Thema, ein Produkt oder eine Dienstleistung handeln.

Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass das Ergebnis der Suchanfragen lediglich einen bestimmten Zeitraum, eine begrenzte Region, bevorstehende Veranstaltungen beinhaltet, oder saisonal bedingt ist und dadurch stark variiert. Ihre Aussagekraft ist somit nie eindeutig.

Wo und wie kommt das Suchvolumen zum Einsatz?

Von besonders hoher Bedeutsamkeit ist das Suchvolumen eines Keywords in der SEO. Allen voran auf dem Gebiet des E-Commerce sowie Onlinemarketings, hauptsächlich im Bezug zur OnPage-Optimierung. Somit können auch aus dem künftigen Traffic sowie dem bevorstehenden Wettbewerb bessere Folgerungen geschlossen werden.

Aktuell bewährte Tools zur Findung von Suchvolumina sind der AdWords Keyword Planer (kostenlos, Einstellungen sind nahezu exakt ausführbar) und Google Trends (kostenlos, verfügt vergleichsweise zum AdWords Keyword Planer über ungenauere Ausführungen, für Vergleiche dennoch ausreichend).

Die Richtwerte zur Suchvolumina beziehen sich im deutschsprachigem Raum für gewöhnlich auf Google (Suchmaschine).

Einteilung der Keywords

Keywords sind in folgende Kategorien einzuteilen:

1. Money-oder Brand-Keywords = Keywords mit hohem Suchvolumen, aber auch starkem Wettbewerb

2. Longtail-Keywords = Keywords mit niedrigem Suchvolumen, aber auch geringerem Wettbewerb

Für die Optimierung ist es wichtig sich im Klaren darüber zu sein, dass im Idealfall ein Gleichgewicht zwischen dem Einsatz von Money-oder Brand Keywords und Longtail-Keywords im Content besteht.