Wenn ein Nutzer einen Suchbegriff in die Suchmaschine eingibt, dann hat er eine bestimmte Suchintention. Sprich, er verspricht sich von der Eingabe ein bestimmtes Ergebnis oder will Inhalte hierzu entdecken. Im Online-Marketing unterteilen wir die Suchintention in folgende Arten:

  • Know – der Nutzer möchte etwas wissen
  • Do – der Nutzer möchte eine bestimmte Aktion durchführen
  • Website – der Nutzer sucht eine bestimmte Webseite
  • Visit-in-person – der Nutzer sucht einen physikalischen Standort
  • Multi-Intent – der Nutzer hat mehrere Intentionen (eine Mischung)

Welche man nochmal in diese Kategorien unterteilen kann:

  • Informativ – es werden Informationen gesucht (informational)
  • Transaktional – der Nutzer möchte etwas tun (transaktional)
  • Navigational – es etwas in Verbindung mit einer Webseite gesucht (navigational)

Suchintention

Die Suchintention ist nicht nur für die Suchmaschinenoptimierung enorm wichtig, sondern auch für die Suchmaschinenwerbung. Nur mit Inhalten, die der Suchintention entsprechen kann man erfolgreiche Werbung schalten und im SEO Ranking nach vorne kommen. Die Suchmaschine möchte dem Nutzer möglichst passende Ergebnisse bieten, damit der Nutzer zufrieden ist und auch weiterhin die Suchmaschine zur Suche nutzt. In einigen Fällen kann es vorkommen, dass Suchbegriffe unterschiedliche Suchintentionen haben. Hier gilt es herauszufinden, was die Mehrheit der Nutzer sucht und abzuwägen, ob sich die Optimierung und das Schalten von Werbung lohnt. Alle Informationen zum Thema findest du im Beitrag: Suchintention – warum sie über den Erfolg entscheidet.