Black Hat SEO ist die Bezeichnung für Optimierungsmaßnahmen, die gegen Googles „Richtlinien für Webmaster“ verstoßen. Diese Verstöße sind unterschiedlich schwerwiegend. Zum einen gibt es Verstöße, die zwar gegen die Richtlinien der Suchmaschine verstoßen, aber keine strafrechtlichen Folgen haben. Zum anderen gibt es eben solche Verstöße, bei denen es sich um Verbrechen nach geltendem Recht handelt.

Ein Beispiel für die erste Kategorie wären gekaufte Backlinks. Diese findet Google seit dem Penguin Update sehr schnell, bewertet sie schlecht und sperrt sie mitunter. In die zweite Kategorie fällt unter anderem das Hacken von fremden Seiten, um dort Links zu platzieren. Auch das Implementieren von Inhalten, die Passwörter und Daten von Besuchern abfangen, ist illegal. Black Hat SEO bringt vielleicht kurzfristige Erfolge, schadet deiner Seite aber langfristig extrem.