Der Begriff „above the fold“ kommt eigentlich ursprünglich aus dem Druckbereich und bedeutet dort so viel wie „über der Falzlinie“. Bei einem gefalteten Brief also der Teil, den man sieht, ohne den Brief weiter aufzuklappen. Übertragen auf den Computer ist es der Teil, den man sieht, ohne weiter nach unten zu scrollen. Natürlich variiert das nach Gerät, Auflösung und Bildschirmgröße. In den Entwicklertools der Browser kannst du unterschiedliche Geräte simulieren und herausfinden, welcher Inhalt wie angezeigt wird. Inhalte die above the fold sind, spielen eine zentrale Rolle in der Suchmaschinenoptimierung.

Im SEO solltest du versuchen ausgewählte Texte dem Nutzer sofort anzuzeigen, da sie hierdurch auch für die Suchmaschine als besonders wichtig gekennzeichnet werden. Natürlich stehen lange SEO-Texte oft der Usability, dem Design und vielleicht auch dem Einkaufserlebnis im Onlineshop eher im Weg. Durch Sprungmarken oder aufklappbare Bereiche gibst du dem Rest des Textes auch mehr Wichtigkeit und kannst den meisten Text aber dennoch im Footer unterbringen. Werbung above the fold unterzubringen ist eher kontraproduktiv. Das solltest du vermeiden. Dadurch kann der einzelne Seitenbesuch durch eine sofortige Impression vielleicht mehr Einnahmen erzielen, aber die Nutzererfahrung ist schlechter und du kannst davon ausgehen, dass die Seite schlechter rankt, als ohne Werbung im oberen Bereich, da du den Platz für wichtige Inhalte verschenkst.