XML ist eine Abkürzung für Extensible Markup Language. Das bedeutet auf Deutsch „Erweiterbare Auszeichnungssprache“. Mit dieser Auszeichnungssprache kann man hierarchisch strukturierte Daten darstellen. Die Datei hat das Format einer Textdatei und ist an der Dateiendung .xml zu erkennen.

XML-Dateien werden beispielsweise für Sitemaps und andere Datenfeeds wie bei Google Shopping genutzt. Der Vorteil der Datei ist, dass sie sowohl von Menschen als auch Maschinen gelesen werden kann. Eine XML-Datei kann man ganz einfach mit dem Texteditor öffnen. Bekannte XML-Sprachen sind: GPX, GraphML, MathML, RSS, Scalable Vector Graphics (SVG), XHTML XAML und das XML-Schema an sich.

Das Format wird für einen plattformunabhängigen Austausch von Informationen zwischen Computern verwendet. Gerade im Internet hat man häufig mit diesem Format zu tun. Am 10.2.1998 wurde es erstmals von W3C dem World Wide Web Consortium veröffentlicht. Auf Basis dieser Meta-Sprache kann man durch strukturelle als auch inhaltliche Einschränkungen spezifische Sprachen definieren. Solche Einschränkungen werden durch das XML-Schema ausgedrückt.