Cookies sind nicht anderes als eine Ansammlung von Daten, die Nutzerverhalten und Nutzerdaten im Webbrowser abspeichern. So lassen sich zum Beispiel Login Daten speichern, aber auch etwa Einstellungen in Warenkörben oder ähnlichem. Wenn du also Cookies zustimmst, stimmst du zu, dass die Seite deine Daten sammeln darf. Während einige Cookies Nutzen für den Nutzer bringen, wie solche, die den WarenkorbDer Begriff Warenkorb wird sowohl im E-Commerce als auch in der Wirtschaftsstatistik verwendet. Je nach Verwendungsart ergibt sich eine unterschiedliche Bedeutung. In der Wirtschaftsstatistik wird durch den Warenkorb sowohl ein Preisindex als auch die Inflation und Deflation für einen bestimmten Ze speichern, sodass du nach einer Bedenkzeit zu deinem Warenkorb zurückkehren kannst, sind andere Daten zum Beispiel für Marketingzwecke nutzbar.