Bitly, was in der Eigenschreibweise kleingeschrieben wird, ist ein Dienst, der es dir ermöglicht, URLs zu kürzen. So kann man zum Beispiel in Tweets, die ja auf eine bestimmte Zeichenzahl begrenzt sind, einen mit dem Dienst gekürzten Link angeben, um Zeichen einzusparen. Man kann den Dienst sowohl ohne als auch mit Anmeldung nutzen. Die Anmeldung ist kostenlos und schaltet einige Vorteile frei. Ohne Anmeldung gelten die gekürzten Links beispielsweise nicht dauerhaft. Außerdem hast du so keinen Einblick in die Link-Statistik. Als angemeldeter User kannst du bei deinen Links also nachvollziehen, wie oft man ihn geklickt hat.

SEO-technisch ergeben Kürzungen durch Bit.ly nicht unbedingt Sinn. Das liegt daran, dass der User erst einmal für Sekundenbruchteile auf die Seite des Dienstes gelangt, ehe er dann auf die eigentliche Zielseite kommt. Das ist für User ein kaum spürbarer Unterschied, für Crawler jedoch eine Art Sackgasse. Du verlierst laut Google zwar nicht sehr viel Link Juice, aber solltest trotzdem überlegen, wann es Sinn ergibt, einen gekürzten Link zu setzen.