Cloaking bedeutet wörtlich übersetzt „verhüllen“. Es ist eine Blackhat-Technik im SEO. Hierbei bekommt der Crawler der Suchmaschine ein anderes Ergebnis präsentiert als der menschliche Benutzer. Ziel ist es, das Ranking einer Webseite zu manipulieren. Die Methode des Cloaking kann unterschiedliche Absichten haben. Sie wird zum Verschleiern der Optimierung als auch für Betrugsversuche und Brückenseiten genutzt.

Man unterscheidet noch in User-Agent-Cloaking, bei dem jeweils unterschiedliche Inhalte dargestellt werden als auch in IP-Cloaking bei dem je nach IP-Adresse eine andere Webseite ausgespielt wird. Cloaking ist bei allen großen Suchmaschinen verboten und hat eine Sperrung aus den Suchergebnissen zur Folge.