Die Diffusionstheorie kommt aus den Bereichen der Kommunikationswissenschaft, der Betriebswissenschaft und der Soziologie. Es geht dabei um die Vorgänge, die ausgelöst werden, wenn man eine Neuigkeit, eine Innovation, in ein System einbringt, wie es sich verteilt und was diese Einbringung auslöst. Man geht davon aus, dass die meisten Systeme irgendwann gesättigt sind und keine Innovationen mehr aufnehmen können.