Benchmarking ist ein wichtiges Instrument der Wettbewerbsanalyse. Hierbei werden Dienstleistungen, Produkte aber auch Methoden unterschiedlicher Anbieter systematisch miteinander verglichen. Als Ziel stellt sich die Herausforderung das Leistungsdefizit zum Klassenbesten zu schließen. Hierbei werden genau die Unterschiede, mögliche Vor- und Nachteile analysiert, um daraus konkrete Handlungen abzuleiten. Dabei muss zunächst das Vergleichsobjekt festgelegt werden, welches in der Analyse untersucht wird. Im folgenden Schritt müssen die Mitbewerber ausgesucht werden, um im dritten nun Daten zu sammeln und diese wiederum zu analysieren. Als Nächstes werden Leistungslücken und deren Ursachen aufgedeckt. Jetzt kann ein Plan erstellt werden, wie man die eigene Leistung verbessern kann.