Die Abkürzung B2B steht für Business-to-Business. Beim B2B-Marketing handelt es sich also um jegliches Marketing, welches Geschäftskunden anspricht. Im Gegensatz zum B2B-Marketing, welches Geschäftsleute, Firmen und Selbstständige ansprechen soll, richtet sich das B2C-MarketingIm Gegensatz zum B2B-Marketing richtet sich beim B2C-Marketing die Botschaft an Endkunden, also nicht Gewerbetreibende. Die Abkürzung B2C steht für Business-to-Customer. Häufig sind die Werbemöglichkeiten im B2B deutlich eingeschränkter als beim B2C-Marketing, weil die Zielgruppe kleiner und sc Mehr an den privaten Endverbraucher. In der Regel ist das Targetieren im B2B-Marketing deutlich schwieriger als das B2C-Marketing. Da man hier wenig StreueffektDer Streueffekt wird im Marketing auch als Streuung oder Streuverlust bezeichnet. Bei einer Marketing-Kampagne kann man zwei unterschiedliche Formen der Streuung wählen. Zum einen gibt es die sehr ungenaue Zufallsstreuung wie beispielsweise bei Postwurfsendungen. Hier wird ein bestimmtes geografisc Mehr haben möchte und die Hürde ist die ZielgruppeUnter der Zielgruppe versteht man im Marketing eine bestimmte Gruppe an Menschen, welche von einer Werbung oder einem Produkt angesprochen werden sollen. Wenn die Zielgruppe gefunden wurde, dann sollten sich Werbe- und Produktmaßnahmen auf diesen Personenkreis ausrichten. Je nachdem, welche Vorauss möglichst effizient zu erreichen. Während man bei B2C-Werbung ein sehr breites Publikum hat, welches man quasi an jeder Stelle mit Anzeigen bespielen kann, so muss man im B2B-Bereich die richtigen Kanäle und Formate wählen.